Wohl total aus dem Zusammenhang gerissen wie man auf Thomas’ Facebook-Kommentar lesen kann…die Medien eben.
Aber schön, dass er einen neuen Titel “Zur rechten Zeit am rechten Platz” nennt.
Wohl total aus dem Zusammenhang gerissen wie man auf Thomas’ Facebook-Kommentar lesen kann…die Medien eben.
Aber schön, dass er einen neuen Titel “Zur rechten Zeit am rechten Platz” nennt.
Da ich scheinbar zuviel nachdenke, habe ich schon wieder einen Vorschlag - direkt nach Feldbach bzw. Diani Beach:
Macht doch eine Aktion: Jeder Forumsjünger darf sich drei Demos aus dem Album wünschen, die er sich als ganz fertige Songs wünscht. Und die x meistegenannten werden dann als Bonustrack fürs nächste Mal ausproduziert.
Ich mache gleich den Anfang:
Der blöde Hein => Ja, wie herrlich! Noch ein bisschen länger, mehr Shanty-Chor und Santiano-Würze
Halali => Dito! Länger, Solo aus Hörnern und Schrot
Ich täts noch einmal => herrliches Material, das gibt m.E. einen vollwertigen Song ab, à la Das letzte Hemd, Vorbei, Das Leben das ist kurz etc.
Finde dieses Raritätenalbum einfach super, tolle und bissige Texte, super Cover farbig und bunt ebenso das Booklet mit den Fotos stimmig einfach klasse.
zu meinen Lieblingssongs gehören:
der Opener: klasse Text und hat diesen Ohrwurm Charakter
**
Barbie:** Der Anfangssound einfach klasse hat was von Horrorstimmung der eigentliche sound hat was rockiges und ein toller witiziger Text
Schweinefranz: Bissiger Text Stimmungsvolle Nummer
der blöde Hein: Sensationelle Nummer klasse Sound man denkt sofort an Alohae
Nummer: Genial witzig und der Höhepunkt von Tom gesungen
Schecksymbol : einfach boshaft witzig
Neandertal 2016: Geiler Text Wahnsinn (Sound Becken stören etwas aber dafür wieder kraftvolles uuuh uuuh aaah )
Das Letze Hemd: witziger Text und rundet dieses Album stimmig ab
Hoffe die Tour nächstes Jahr werden diesem Album gewidmet und die ein oder andere seltene Rarität wieder mal live auf die Bühne gebracht
die Zwischenstücke stimmig witzig das eine mehr das andere weniger gehören einfach zu einem guten EAV Album dazu besonders zu einem wie diesem
freue mich auf die zweite Ausgabe
Am besten wäre jetzt noch, wenn es beim Wetterpanorama auf n-tv ein paar EAV-Lieder zu hören gäbe. “Lonely Cowboy”, “Der blöde Hein” und auch Stellen besondersers eindeutiger Textpassagen von “Nummer” fallen mir da spontan ein - sicher wirksamer als jedes Plakat, wo sich viele nur denken “Ist der Zirkus in der Stadt?”
Übrigens empfehle ich Tor. Damit surft man anonym und kann sich anschauen, was in Deutschland verboten ist.
Also, nach etwa 10-maligem Hören kann ich sagen: ich find’s mit jedem Hören genialer! Aber es gibt noch so viele kleine Details zu entdecken… Eine Gesamtrevue folgt noch von meiner Seite in 1, 2 Tagen…
Bislang kann ich zumindest sagen, dass etwa 7 Lieder unter meinen Top 3 des Albums landen!
Einziger Kritikpunkt: ich habe den Eindruck, dass das ganze Album total übersteuert ist!? Kommt das noch jemandem so vor?
Noch ne Frage übrigens: welcher Liedtext stammt nun eigentlich von 1984? (Sorry, falls das schon mal beantwortet wurde, hab’s jedenfalls nicht gefunden…)
Auf Ö3 gibt es demnächst ein “Solid Gold Spezial” mit Gert Steinbäcker als Co-Moderator, deswegen hab ich in einem e-mail an Ö3 darum gebeten, in dieser Sendung “Der blöde Hein” zu spielen und Thomas Spitzer zu Claudia Stöckl in die Sendung “Frühstück bei mir” einzuladen und dort “Nummer” zu spielen.
Diese Antwort hab ich bekommen:
Dein Wunsch, Titel des neuen EAV-Albums auf Hitradio Ö3 zu spielen, ist bereits in der Ö3-Musikredaktion gelandet! J Die Kollegen werden bei einer der nächsten Playlistsitzungen das Album genauer unter die Lupe nehmen und entscheiden ob bzw. welcher Titel zu Ö3 passen könnte.
Auch deine Idee, Thomas Spitzer für eine Ausgabe des Ö3-Frühstück bei Mir zu interviewen, habe ich bereits an Claudia Stöckl sowie die zuständigen Redakteure weitergeleitet.
Vielen Dank, dass du dich mit deinen Ideen an uns gewendet hast!
Offenbar hat es auch Vorteile, wenn es keine Single gibt. Bei “Was ist los” hat man sich in den Musikredaktionen diverser Radiosender wohl drauf verlassen, dass der Manager oder die Band sicher das radiotauglichste Werk ausgewählt hat und der Rest erst gar nicht “unter die Lupe” genommen werden muss und ist daher nicht auf “Pfeif drauf” gestossen. “Neue Helden” wurde ja von 2 Sendern häufig gespielt.
Ich habe das Album komplett mir angehört.
Mir hat es gefallen und zwar alle Lieder.
Schönes Zwischenalbum vor dem nächsten Studio Album.
Danke, Alex! Auf die Idee, deine Seite als inoffizielle Booklet-Ergänzung zu nutzen, war ich noch gar nicht gekommen…
“Was haben wir gelacht” in den deutschen Midweek Album Charts auf Platz 39.
Für ein Larifaritätenalbum denke ich kann man damit relativ zufrieden sein, solange das Album in der zweiten Wochenhälfte nicht noch viele Plätze einbüßt.
Im Media Markt in Landstrasse / Wien Mitte - “The Mall” ist der Stapel der CDs ziemlich klein, ich gehe davon aus, dass der anfangs viel grösser war. Liegt wohl daran, dass die “Neuheiten”-Ecke dort nicht sehr gross ist und alle, die eigentlich was Anderes kaufen wollen, auch gleich das entdecken. Jedenfalls war das Feld zwischen Rainhard Fendrich und Passenger ganz leer, drum hab ich daraus gleich ein zweites EAV-Regal gemacht.
Hier das Video zu “Was haben wir gelacht”, falls es noch niemand kennt. Ich selbst hab es auch grad erst hier gelistet gesehen und werde es mir jetzt ansehen:
Ganz interessantes Interview mit Spitzer und Eberhartinger:
http://www.huffingtonpost.de/2016/10/24/erste-allgemeine-verunsicherung_n_12620266.html
Ich konnte mir dabei das Lachen echt nicht verkneifen
Ach ja, und so wie es scheint, wird es noch einiges an Stoff für uns Unwürdige geben…
So, knapp eine Woche nach Erscheinen melde ich mich nun endlich auch mal zu Wort ! Erstmal: Gelungene, charmante, herrlich unperfekte Scheibe, die den “alten EAV-Charme” meines Erachtens sehr gut einfängt, mit dem die Jungs zwischen den Mittachtzigern (“à la Carte”, “Geld oder Leben”) und Mitt- bis Spät-90ern (“Nie wieder Kunst”, “Im Himmel ist die Hölle los”) die Leute in ihren Bann zogen. Mit diesem “Stil”, der genau genommen ja eigentlich gar kein Stil, sondern ein Sammelsurium, Benutzen, Parodieren, Mischen und Überzeichnen verschiedenster Stile ist, generierte die EAV in den 80ern und 90ern die treue Anhängerschar, welche ihnen teils bis heute die Treue hält. Ich feiere die letzten Alben sehr, denn sie übertrumpfen so manches EAV-Projekt davor. “Werwolf-Attacke” ist für mich ein absolutes Meisterwerk! Dennoch täten ein völlig blöder “Blöder Hein”
oder ein locker-flockiger “Tanzbaron” auf neuen Platten zwischendurch mal ganz gut. Und die Reaktionen auf “Was haben wir gelacht…” zeigen ja, dass das ein Element der EAV ist, das die Leute AUCH (wenn auch nicht ausschließlich) von der Verunsicherung hören wollen! Die Mischung macht’s! Aber jetzt mal zu den einzelnen Liedern und Zwischenstücken! Den “Demo plus”- oder “Unfertig”-Status habe ich durchgehend beachtet und erwähne daher nicht bei jedem Titel extra was zur Produktion; nur wenn’s mir wirklich passend erscheint
!
1. Was haben wir gelacht - Refrain mit etwas anderem Text bereits vom “Let’s Hop Finale”-Outtake bekannt und schon damals ein absoluter Ohrwurm. Vor der Veröffentlichung des “Let’s Hop”-Albums war auf der damaligen EAV-Homepage u. a. der Song “Was haben wir gelacht” angekündigt und es war bei Erscheinen des Albums zu ahnen, dass es da mehr geben musste, als nur diesen Akkustik-Refrain-Schnipsel. Nun also nach all den Jahren endlich das ganze Lied! Nach wie vor sehr eingängig, tolle “Zwischenmelodie” und das Thema Gras wird charmant aufs Korn genommen, ohne es komplett schlecht- oder gutzureden. Gefällt mir!
2. Lonesome Cowboy - Meines Wissens (u. a.) für “Frauenluder” und kurz darauf sehr passend als B-Seite für “God Bless America” geplant. Text herrlich sinnentleert, Musik eingängig, passende Umsetzung. Sicher kein Song, den ich mir zehnmal täglich reinziehen muss, aber er hat seine Daseinsberechtigung auf diesem Album ! Auf “Frauenluder” wäre er hingegen völlig deplatziert gewesen. Eine gelungene B-Seite eben
!
3. Ich tät’s noch einmal - Textlich in Ordnung, musikalisch etwas beliebig. Stört mich nicht, ist aber auch nicht der Brüller. Nettes Zwischenstück. Nicht mehr, nicht weniger. Vielleicht zündet’s bei mir irgendwann mal !
4. Barbie - Absolut genial, klingt frisch und knackig, toller Text! Siehe auch meine “Loblied”-Posts hier: WaHaWiGe - 4 - Ein Loblied auf “Barbie”
5. Schweinefranz - Ich mochte schon den “Eierfranz” sehr gerne, aber den “Schweinefranz” feiere ich regelrecht ab !! Das Lied vom rücksichtlosen, strunzdoofen Widerling, dem aus unerfindlichen Gründen trotzdem nicht wenige Damen zu Füßen liegen. Ich empfinde es übrigens komplett anders, als manche meiner Vorredner hier und im “Loblied”-Thread: Für mich ist da nämlich überhaupt nichts überdurchschnittlichlich demohaftes herauszuhören. Ich finde die Umsetzung sogar richtig klasse
! Ist halt nur gänzlich anders produziert, als der eher akkustische “Eierfranz”. Ich mag den Beat und den Synthie, der mich ein bisschen an jenen vom “Schweine-Funk” erinnert. Auch der Anfang mit dem Spruch, der Akkustikgitarre und den ansteigenden Drums (siehe auch tschaeggas Kommentar im “Loblied”) ist einfach großartig! Für mich eine der Top-Nummern auf der Scheibe!!
6. Der blöde Hein - Wie zum Klabautermann konnte man uns diese Perle aus tiefster See bitte mehr als zwei Jahrzehnte lang vorenthalten?!? Ich bin absolut fassungslos ob dieser Bodenlosigkeit ! Da stimmt einfach alles! Ein herrliches Stück EAV-Blödsinn, musikalisch wahnsinnig eingängig mit einem Klaus in Hochform! Und dann der Singapur-Part
!! Das Einzige, was mich ein BISSCHEN stört, sind die etwas zu schwachen Drums. Da kommt dann doch der Unfertigkeits-Status durch. Aber halb so wild, der Rest passt wie gesagt wie die Faust aufs Auge! Ich dachte mir kürzlich noch: “Bitte lass das zweite Video vom Album eines zu diesem Song sein!” - Und wie nun im “Huffington Post”-Interview zu lesen ist, scheint es tatsächlich so zu kommen
!! Ich freu mich!! Da steckt einfach so viel drin, das für ein Comic-Zeichentrick-Video geradezu prädestiniert ist - das wird sicher 'ne Granate
! Ein weiteres extremes Highlight auf dieser Larifaritäten-Werkschau!
*7. #ck dich - Ein verschollenes “Himbeerland”-Zwischenstück; damit hätt’ ich jetzt nicht wirklich gerechnet. Der Ohrenwutzler wird in meinen Sprachgebrauch übernommen :XD:! Erinnert vom Aufbau an “Geburstag” vom Kunst-Album. I love it!
8. Halali - Hätte exakt so - oder so ähnlich - auch auf “Neppomuk’s Rache” (Die Wildsau!!!), als NR-Überbleibsel auf “Watumba” oder auf “Nie wieder Kunst” drauf sein können! Scheint mir vom Sound und von der Beschreibung auf Alex’ Seite wohl auch tatsächlich die älteste Aufnahme auf der CD zu sein. Bis darauf, dass das Ding ruhig etwas länger hätte sein dürfen, ist es einfach herrlich! Guter, alter EAV-Wahnsinn! Der gemeine EAV-Hörer wird wohl nie wieder einen Forst betreten können, ohne dass ihm dieses Liedchen in den Kopf schießt !
9. Das Auge Basedows - Zugegeben musste ich hier erstmal googeln, um herauszufinden, was es mit diesem Zwischenstück auf sich hat. Textlich und von der Umsetzung find ich’s toll, weil’s einfach ein total übertriebener spitzer’scher Schwachsinn ist. Herrlich! Andererseits muss ich hier - wie auch der Oberförser Julius im “Loblied”-Thread - darauf verweisen, dass es sich beim Morbus Basedow um eine Schulddrüsenkrankeit handelt, welche als Symptom ein Heraustreten der Augen mit sich bringen kann. (Ein prominentes Beispiel für eine vergleichbare bzw. ähnliche Erkrankung dürfte der Schauspieler und Komiker Marty Feldman gewesen sein.) Eine solche Erkrankung dürfte für die betroffenen Personen alles andere als lustig sein. Andererseits stellt sich die Frage, inwieweit man bei einem solchen Gag “politisch korrekt” sein muss. Hm… Ich bin hier etwas zwiegespalten! Wenn’s nicht so geil getextet und vorgetragen wäre
!!
10. Nummer - Zweideutiger Text zu klassischer Musik, vorgetragen vom EAV-Maestro höchstpersönlich, inklusive ein paar Lachern, die das Ganze noch lustiger machen, als es ohenhin schon ist ! Ich find’s großartig!
11. Stemmerking - Den meisten Forumlern bereits bekannt, da bereits vor Jahren in einer sehr ähnlichen Version über den damaligen EAV-Fanclub als Stream veröffentlicht. Herrlicher Text-Wahnsinn im besten Sinne, ganz im Zeichen von “Bimsemann und Roggenkeil” und “Leberkas”. Mir gefällt’s! “Leckt’s mi! So ein Schaß!”
12. Schecksymbol - Wie ich auch beim blöden Hein schrob: Wie konnte man uns dieses geile Werk bitte so lange vorenthalten?!? Laut Alex’ Seite stammen erste Textzeilen bereits von 1984 und es wurde schon 1993 eine Vorgängerversion aufgenommen. Aber vielleicht hat die Nummer auch nur so einen langen Reifeprozess benötigt, um jetzt so genial daherzukommen?! Ich weiß es nicht ! Jedenfalls stimmt auch hier einfach alles! Fendrich-Anlehnung im Gesang, wütendes Geschrei, Orgel, Steeldrums, Schubdubidua, Umbabababa, echte Band! Zudem möchte ich anmerken, dass “Du bist ein Trottel! Ein Oarschloch! - Aber mit Krawatte!” ein recht lustiger T-Shirt-Aufdruck wäre (mitsamt aufgedruckter Krawatte versteht sich)
! Und wieder ein herrlicher Höhepunkt auf diesem kunterbunten Album! Die '93er-Version wäre als Bonus noch hochinteressant gewesen!
13. Weh dem der pflügt - Hm, ja . Stört nicht, aber wirklich lustig isses auch nicht. Womöglich kommt mir irgendwann die Erleuchtung
!
14. Komm her - Hat definitiv was, geht ins Ohr, scheint aber nicht wirklich ein gewollter Kurz-Song, sondern eher ein Entwurf für ein geplantes Lied zu sein und hat daher natürlich auch seine Daseinsberechtigung auf einer solchen CD. “Na gut, i hob keine Ahnung!” wäre zudem ein weiterer lustiger T-Shirt-Spruch !
15. Tanzbaron - “Hasta la Vista” meets “Bongo Boy” (letzte Strophe!!) mit einem Schuss “Guru” (uuiuuiuui…). Hätte problemlos auf eines der Mitt- bis Spätzneunziger-Alben der EAV gepasst! Zudem herrliche Selbstironie von Klaus! Gefällt mir gut, toller Spaß-Song!
16. Ein Koch - Ich fand als Kind “Ein Mops/Hund kam in die Küche” schon sehr lustig und mochte “Ein Huhn” auf “Neue Helden braucht das Land”. Folgerichtig hab ich also auch mit diesem Schwachsinn hier meinen Spaß
!!
17. Neandertal 2016 - Ganz toll und bereits ausführlich im “Lobhymne”-Thread gewürdigt: WaHaWiGe - 17 - Ein Loblied auf “Neandertal 2016”
18. Das letzte Hemd - Der traditionelle Rausschmeißer darf natürlich auch auf diesem Album nicht fehlen! Und ich muss feststellen, dass ich es einfach liebe, wenn die EAV sich mit dem Thema Tod beschäftigt, weil da Tiefgang und Augenzwinkern meist sehr nahe beieinanderliegen. Die Nummer wäre meiner Ansicht nach auch würdig für eine kommende reguläre EAV-Platte gewesen. Dass sie bereits jetzt veröffentlicht wurde, ist aber überhaupt nicht schlimm, weil ich mit dieser Version hier echt zufrieden bin! Auch, wie genau zur “Bloskappöl’n”-Stelle die Tuba einsetzt, ist einfach herrlich! Es sind manchmal diese unscheinbaren Kleinigkeiten, die mir bei der EAV Freude bereiten !
Artwork - Wunderbares Cover und schönes Booklet mit interessanten Fotos, tollen Comic-Zeichnungen und allen Texten! Einziger Kritikpunkt: Es hätte bei so einem Album gerne ein wenig umfangreicher sein dürfen, um ein paar weitere Fotos sowie Hintergrundinformationen zu den einzelnen Tracks unterzubringen. (Wann entstanden? Von wann stammt die Version? Für welche Alben geplant? - So was halt.) Aber das ist sicher ein Kostenfaktor, bei dem die Plattenfirma auch ein paar Wörtchen mitzureden hat ! Hier gilt mein Dank Alex, dafür, dass er auf seiner Seite einige Infos und Daten zu den meisten Titeln liefert
!
Es ist exakt dieselbe Version - mit dem einzigen Unterschied, dass ein paar rein musikalische Takte zwischen den Strophen und am Ende des Stückes rausgeschnitten wurden - wobei sich mir der Sinn dieser Schnipselei noch nicht ganz erschließt: der umgekehrte Weg wäre irgendwie logischer gewesen: die Demo mit ein paar musikalischen Einlagen zu erweitern, um das ganze „reifer“ klingen zu lassen…
Danke! Es kommt noch viel mehr Hintergrundinfo im Podcast zu dem Album. Außerdem ein ausführliches Interview mit Thomas. Wenn ich mit dem Schneiden jemals fertig werden.
Herrlich !!
@Oberförster Julius: Mir ist so, als hätte man noch ein paar Synthie-Bassläufe hinzugefügt, das kann aber auch täuschen, da die Qualität hier einfach wesentlich besser ist .