Petition für eine Wiederveröffentlichung des ersten Albums!

Die Covers der beiden CD-Rs waren noch dazu schwarz-weiß gedruckt (für das Album wurde sowieso eine Großaufnahme des Hundes genommen, also quasi wie mein Avatar) und die Aufnahmen hatten keine gute Qualität. Meines Wissens sind sie 1999 erschienen und das in einer sehr, sehr begrenzten Stückzahl. Allerdings hab ich die Teile auch noch nie gesehen…

Hab gerade eine Liste mit bislang 9 potentiellen Bonus-Tracks erstellt, teils “EMI-Titel”, teils aber auch Nummern, für ggf. erst Rechte erworben werden müssten. Ich versuche in der Hinsicht so gut es geht Vorarbeit zu leisten, damit man Universal im Falle einer Wiederveröffentlichung des ersten Albums zeitig eine übersichtliche Liste mit Wünschen und allen dafür nötigen Informationen vorlegen kann. Natürlich stehen auch die “Ihr Kinderlein kommet”-Single und die Single-Version vom “Alpen-Punk” mit drauf :wink:! Aber mir fielen beim Durchsehen meiner Plattensammlung auch noch ein paar andere EAV-Raritäten in die Hände, die alle in den 80ern einmalig auf irgendwelchen Singles oder Samplern veröffentlicht wurden - und danach nie wieder.

Am Anfang erschienen fast jedem (inklusive mir selbst) die 500 Stimmen recht hoch und dennoch wurden sie Dank der Hilfe vieler Leute schnell erreicht. Ich finde, man sollte bei den Bonus-Tracks ebenfalls hoch einsteigen und ruhig auch Titel nennen, für die vielleicht erst recherchiert werden muss und für welche man ggf. erstmal Rechte erwerben müsste. Wenn’s dann mit dem einen oder anderen Song nichts wird, hat man ja nichts verloren. Aber so eine gepresste Audio-CD fasst locker 80, in Ausnahmefällen sogar bis zu 90 Minuten Musik. Das erste Album der EAV hat eine Spieldauer von etwa 42 Minuten. Da wären also auf einer Standard-Audio-CD noch etwa 38 Minuten Platz für Bonus-Tracks. Und man sollte auch nicht vergessen, dass solche Extras ja auch immer ein zusätzlicher Kaufanreiz sind, also auch für die Plattenfirma nicht ganz unattraktiv…

Darf ich dich fragen, welche Lieder auf deiner Liste stehen? :slight_smile:

- Ihr Kinderlein kommet (verdammt noch einmal)
- Stille Nacht (Privatabfüllung)
- Alpen-Punk (Single-Version)
- Total verunsichert (live in Ost-Berlin) von der Amiga-LP “Rote Lieder – 14. Festival des politischen Liedes Berlin 1984”
- Die Braut und der Matrose (Version Mandy und die Rehleins)
- Bella, Bella Signorina
- Wir marschieren (Version von 1987) vom 2x12"-EP-Anti-Atomkraft-Sampler “Liebesgrüße aus Österreich”
- Die Hexen kommen (live)

(Wer gut aufgepasst hat, merkt natürlich: Hier stehen 8 Songs. Der 9. wäre ggf. eine kleine Überraschung, die ich nennen kann, falls es dazu kommt :wink:…)

Natürlich gäbe es noch weitaus mehr Material, aber beispielsweise für eine Ansammlung der Maxi-Versionen würde einfach der Platz nicht reichen. Auch die beiden Mixe von der “Das Böse ist immer und überall”-Maxi-Single wären durchaus interessant, könnten aber - je nachdem, was sonst noch drauf kommt - ebenfalls den Rahmen sprengen. Voraussetzung ist natürlich so oder so, dass es überhaupt zum Re-Release des ersten Albums kommt :stuck_out_tongue:! Ich bin nach der Antwort von Universal zwar recht guter Dinge, aber fix ist’s natürlich erst dann, wenn wir ein eindeutiges JA haben :wink:

So, ich rate einfach mal. Nachdem ja die Maxi-Versionen ausgeschlossen sind und die anderen Schätze schon aufgezählt sind (und Radio-Edits ja nicht allzu besonders sind), glaube ich, das fehlende Lied auf deiner Liste muss ein derartiger Schatz sein, dass es sich um die englische Version von Ding Dong handelt! Abwarten, vielleicht habe ich ja recht!! :wink:

Ich sag nix mehr :mrgreen: :wink:!

Auch wenn’s aktuell keine Neuigkeiten bzgl. der Petition gibt, hier eine weitere Bestätigung, dass Universal Music sehr sicher für den EAV-Backkatalog verantwortlich ist (Artikel vom 06.11.2012): http://www.horizont.at/home/detail/urheberrechtsstreit-um-eav-musik.html

Zitat: “Zwar wurden Verhandlungen mit Universal Music Publishing GmbH und Partners4music GmbH geführt,…”

Ich denke, ob es ein Re-Release der ersten Platte geben wird oder nicht, hängt seit Petitionsende wirklich “nur” noch vom Willen von Universal bzw. vom möglichen Spielraum der für solche Wiederveröffentlichungen zuständigen Mitarbeiter ab. Da jetzt seit einer Woche keine neue Nachricht der Plattenfirma mehr kam, hab ich mir erlaubt, mal kurz und knapp nachzuhaken, wie der Stand der Dinge ist. Ich halt euch da auf jeden Fall minutiös auf dem Laufenden.

Aktueller Stand der Dinge: Universal Music Austria hat auf meine Anfrage erneut geantwortet, mit dem Hinweis, dass das Ganze sicher noch ein Weilchen dauern wird. Man konnte mir jedoch bereits einen ziemlich konkreten Zeitraum nennen, zu dem ich mich wieder melden solle, nämlich September. Zudem versicherte mir der werte Mitarbeiter nochmals, dass sie die Sache auf dem Schirm hätten. Klingt doch vorwiegend positiv, oder? Den Sommer über bleibt uns aber wohl erstmal kaum etwas anderes übrig, als abzuwarten. Und ein bisschen dafür zu sorgen, dass die Sache auch in Fan-Kreisen nicht untergeht.

Klingt ja grundsätzlich nicht schlecht, nur denk ich mal, wenn sich das so lange hinzieht - und im September sollst du dich ja erst melden!, das heißt, ob die bis dahin etwas gemacht haben werden, wissen wir ja nicht… - wird das möglicherweise auch bei einem Großteil der Petitionsunterstützer wieder untergehen.
Wenn dann die Platte bzw. Download nächstes Jahr rauskommt, bleibt zu hoffen, dass sich die Petitionsunterstützer - außer natürlich die Fanbase - überhaupt noch daran erinnern und das Album kaufen würden… :cry:

Universal ist derzeit das weltweit größte Plattenlabel. Die werden also täglich alle Hände voll zu tun haben. Daher ist es denk ich normal, dass so was ein wenig Zeit in Anspruch nimmt. Ich find’s eher bemerkenswert, dass man wohl tatsächlich gewillt ist, sich mit der Petition zu beschäftigen und eventuell ein Re-Release zu veranlassen. Man darf nicht vergessen: So erfolgreich die EAV auch war und ist, aber dieses Album ist und bleibt eine Art “Nischenprodukt”, an welchem vorwiegend Kenner und Spezialisten Interesse haben, die in irgendeiner Form großes Interesse an der EAV, an Wilfried oder am “Austropop” generell haben :wink:. Im Vergleich dazu: Universal arbeitet u. a. mit Top-Acts wie Eminem, Bon Jovi, Helene Fischer, Jan Delay oder Katy Perry. Und da kommen wir jetzt mit einer Petition um die Ecke, die zwar für die gegebenen Verhältnisse sehr erfolgreich verlief, aber im Vergleich zur Größe des Konzerns Universal tatsächlich nicht viel mehr Gewicht hat, als ein feuchter Furz :stuck_out_tongue:! Trotzdem ging die Plattenfirma bislang auf jedes Schreiben ein und zeigte sich doch recht kooperativ. Sie hätten die Anfrage ja auch von vornherein abschmettern können, aus Unwirtschaftlichkeit oder was weiß ich. Ham’se aber nicht. Daher werd ich für meinen Teil halbwegs geduldig bis Anfang September warten und mich dann noch mal bei Universal rühren. Und bis dahin ist die Aktion ja nicht gestorben. Ich werd die Facebook-Seite auf jeden Fall noch weiterhin betreiben; so kann man zumindest über 100 Leute bei der Stange halten, bis es ggf. soweit ist. Dieses Forum plus die Fan-Seiten gibt’s zudem ja auch noch. Und wenn’s dann wirklich zum Release kommt, wird sicherlich von offizieller Seite aus auch noch mal darauf hingewiesen. Da mach ich mir also eigentlich keine großen Sorgen…

Klar ist es ein bisschen schwierig, jetzt erstmal die aufgekeimte Euphorie wieder etwas runterzubremsen und bis mindestens September auf heißen Kohlen zu sitzen :wink:! Aber es wird uns wohl keine andere Wahl bleiben.

Und sind sie nicht willig, dann brauchen wir Gewalt! :mrgreen:

Auf der Facebook-Seite zur Petition gibt es nun eine kleine Umfrage über die Zukunft selbiger. “Das Volk” soll (auch diesmal) entscheiden, ob die Page, die aktuell immerhin 110 “Follower” hat, nach Ende von dem ganzen Zirkus als eine Art “Fan-Page” mit Infos, News und Kuriositäten rund um die EAV weiterbestehen soll (evtl. in Anlehnung an meine zuletzt geplante “EABlau”-Seite?!) oder ob sie eingestampft werden kann. Grund für die Umfrage ist vor allem der, dass das Gewicht von Facebook-Likes (noch?) überhaupt nicht einzuschätzen weiß :wink:!

Nach ein paar technischen Problemen kann jetzt tatsächlich abgestimmt werden :wink:! Und zwar hier: https://apps.facebook.com/opinionpolls/vote/ACPTAwwilTM/wie-soll-die-zukunft-dieser-facebook-seite-aussehen

So, nach langem Hin und Her bin ich wieder online und muss feststellen, die Seite heißt nun tatsächlich “EABlau” :smiley:

Und in meiner “offlinen” Zeit bin ich zu einer Frage gekommen, die mir sicher wer beantworten kann: Als wir hier hin und her diskutierten, wer denn nun die Rechte am ganzen Debütalbum-Stoff habe, hab ich meinen verunsicherten Schatz durchgekrämpelt und habe dann die Amiga-LP in der Hand gehalten. Und da ja Amiga die Rechte an den paar Liedern nicht hatte, müssen die das doch auch gekauft haben…so teuer kann das ja anscheinend auch nicht sein - oder wie funktionierte das damals?! Denndie EAV hatte ja mit “100 Jahre” das Problem, dass ihrer neuen Plattenfirma das Liedgut von EMI nicht gehörte…

Die Facebook-Seite erstrahlt jetzt unter der Adresse http://facebook.com/eablau in neuem Glanz :wink:!

Es ist wirklich schön zu sehen, dass auch (fast) ohne Werbung immer noch wöchentlich ein paar Stimmen hereintröpfeln. Leider hab ich immer noch keine handfesten Infos zur Wiederveröffentlichung des Albums für euch. Zuletzt sah es wohl nicht schlecht aus und die Plattenfirma ist scheinbar tatsächlich dabei, bezüglich der Scheibe Rechte zu prüfen und Gespräche zu führen. Heißen muss das aber natürlich nichts. Außerdem habe ich schon vor einigen Wochen eine verkürzte/optimierte Liste mit den wichtigsten potentiellen Bonus-Tracks an die Plattenfirma weitergeleitet. Hier geht es in erster Linie um die “Ihr Kinderlein kommet”-Single samt “Stille Nacht”, um die Single-Version vom “Alpen-Punk” sowie um die Neuaufnahme von “Wir marschieren” (1987). Ich hab mich ein bisschen in der Fan-Gemeinde umgehört und man ist dabei zu dem Schluss gekommen, dass wirklich nur Songs aus der Frühphase der EAV passend sind. Dass die Plattenfirma immer noch am Prüfen der Rechte ist, könnte vielleicht auch ein gutes Zeichen hinsichtlich des Bonusmaterials sein. Das ist aber wirklich reine Spekulation von mir :wink:.

Passenderweise endet die Petition ziemlich genau um den Zeitpunkt herum, an welchem ich mich wieder bei Universal melden soll. Ich denke und hoffe, dass wir spätestens im September tatsächlich mehr wissen.

Drei Tage noch! Mobilisiert noch mal alles und jeden, dann packen wir womöglich sogar noch 600 Unterschriften :slight_smile:?!

https://www.openpetition.de/petition/online/wiederveroeffentlichung-des-ersten-eav-albums-1-allgemeine-verunsicherung-von-1978

Yes, i did!

Yeah :smiley:! Danke!

Gibt es schon Neuigkeiten bezgl. Antwort von Universal? :slight_smile: