Vielleicht hat nicht jeder Internet zu Hause, so das dann Gefahr laufen würde, das das Ziel nicht erreicht würde. Ich finde es auch erstaunlich aus welchen Ländern einige Unterschriften kommen und das freut mich auch sehr sowas zu sehen. Weil das auch zeigt, das die EAV nicht nur im deutschsprachigem Raum berühmt ist, sondern weltweit.
Jetzt noch vier! Kommt schon ! Noch mal kurz Überzeugungsarbeit beim Kumpel, dem Nachbarn oder der Großmutter leisten, dann schaffen wir’s heut noch !!
Vielen lieben Dank an ALLE, die die Petition in den vergangenen knapp 6 Wochen durch ihre Unterschriften, durch Mundpropaganda, durch Teilen und sonstiges Engagement immens unterstützt haben.
Dann stell ich das Briefchen an die Plattenfirma jetzt wohl mal noch fix fertig und schick es ab !
Wie gesagt: sehr, sehr gerne! Seit ich das Album das erste mal gehört habe - dürfte 2001 gewesen sein -, war mir die Tatsache, dass es das nicht mehr zu kaufen gibt, immer ein kleiner Dorn im Auge. Und dann dacht ich mir vor 6 Wochen: Da muss man jetzt einfach mal auf der Fan-Ebene was auf die Beine stellen, sonst passiert’s nie mehr !
Jetzt müssen wir halt abwarten… Bin wirklich schon sehr neugierig auf die Antwort!
**Es gibt Neuigkeiten! Universal Music Austria hat geantwortet! Sie nehmen sich der Sache gerne an und sind momentan am Recherchieren, wie die Rechtslage aussieht und wer Rechte am ersten Album der EAV aktuell nun wirklich inne hält. Diese Antwort finde ich schon mal positiv, da man auf unser Anliegen wohl tatsächlich eingehen möchte. Eine Absage sieht anders aus !
Sobald ich mehr weiß, gibt’s das natürlich hier und auf Facebook…**
Falls das nichts ergeben sollte, können wir ja nochmal recherchieren. An wen könnte man eine solche Petitionsmail noch senden? Ich erinnere mich, dass für die Zusammenstellug der “Platinum Kolläktschn” eine Frau zuständig war (sie hat dem EAV-Fanclub damals ein Interview gegeben und erwähnte darin auch die Restaurierung der ersten Platte) - vielleicht könnte man sie nochmal kontaktieren?! Oder andere Plattenfirmen, die evtl. die Rechte aufkaufen? Habt ihr noch weitere Ideen?
PS: Ich bin mit großem Enthusiasmus dabei, verspüre aber auch Wehmut: Diese erste Platte, nur auf Vinyl, nie wieder erhältlich, das war schon so ein Nimbus…
Das ist lediglich eine Cover-Seite, auf der ein User ein selbstgebasteltes Artwork zum ersten Album hochgeladen hat. Mit dem Comic-Booklet der LP hat das natürlich nix am Hut und 'ne Pressung davon wird’s wohl auch nicht geben .
Was ich mich gerade gefragt habe: Wenn Universal Music momentan auch nicht recht weiß, wer nun die Rechte an der (alten) EAV hat, dann sieht’s ja für ein “Grätest Schätze”-Album auch nicht gut aus in naher Zukunft…
Kommt drauf an, um welche Schätze es sich da handelt. Sind es Songs, die noch nirgends veröffentlicht wurden bzw. alternative Aufnahmen, die ebenfalls noch auf keinem Tonträger drauf sind, dann dürfte eine Veröffentlichung - bei welcher Plattenfirma auch immer - kein Problem darstellen. Soweit ich weiß, hat eine Plattenfirma nur die Rechte an dem Material, welches auch tatsächlich bei ihr veröffentlicht wurde. Siehe „Da Voda“: Das wurde zwar bereits für „Im Himmel ist die Hölle los“ (EMI) aufgenommen, schaffte es aber nicht aufs Album. Daher hatte die EMI keinerlei Rechte an dieser Aufnahme und das Lied konnte später problemlos auf die DeLuxe Edition von „Amore XL“ (Sony) draufgepackt werden. Unveröffentlichte Schätze kann die EAV also wahrscheinlich bei jedem beliebigen Label veröffentlichen. Anders sieht es vermutlich aus, wenn z. B. Raritäten von alten Platten (EMI usw.) zusammen mit unteröffentlichtem Material bei Sony Music veröffentlicht werden sollten. Da müssten dann wohl erst Rechte aufgekauft/verliehen werden.
Die Rechte an den alten veröffentlichten Sachen muss dagegen tatsächlich Universal besitzen. Amazon gibt mittlerweile wie gesagt bei fast allen alten EAV-Scheiben als Label „Electrola (Universal)“ an. Zudem ist auf manchen ausländischen Universal-Seiten die Diskographie der EAV - zumindest in Teilen - gelistet. Und wenn Universal Music Austria mit dem Backkatalog der EAV nichts am Hut hätte, dann hätten sie das in ihrem Antwortschreiben sicherlich erwähnt und würden gar nicht erst Hoffnung schüren. Vielleicht hängt die Rechteprüfung wirklich damit zusammen, dass die EAV damals eigentlich keinen eigenen Major-Vertrag bei der EMI hatte, sondern nur ihr damaliger Sänger Wilfried. Aber: Das Album ist ja trotzdem bei der EMI (heute Universal) erschienen. Ob das dort nun als Wilfried-, EAV & Wilfried- oder EAV-Album gelistet ist, dürfte daher eigentlich keine große Rolle spielen. Und darum müsste Universal auch für dieses EAV-Werk die Rechte inne haben. Man darf zudem nicht vergessen: Die EMI hat ja bereits zwei Songs des Albums auf der Platinum Kolläktschn neu veröffentlicht und zeitgleich ein Re-Release der kompletten Scheibe angekündigt. Das hätten sie sicher nicht getan, ohne sich über Rechtslage im Klaren zu sein. Ich bin wirklich sehr, sehr gespannt auf die nächste Nachricht von Universal!
Da ist schon was dran, ja ! Aber die Erinnerungen nimmt einem ja keiner mehr weg. Und wie Hofinho sagte… Das Vinyl selbst wird wohl auch auf Ewig ein seltenes Relikt bleiben. Und es ist doch besser, die Leute können im Laden von dieser Kultscheibe endlich eine würdige CD-Nachpressung mit vernünftigem Sound und hübschem Booklet kaufen, als sich mit oftmals unterirdischen YouTube-Rips und einem dahingeschusterten Artwork von eCover.to aus dem heimischen Tintenstrahldrucker begnügen zu müssen …
By the way… Was ich schon seit einiger Zeit mal anmerken wollte, weil es immer wieder diese Uneinigkeit über den Albumnamen gibt: Auf dem Label des Vinyls sind ganz eindeutig als Name des Albums “1. ALLGEMEINE VERUNSICHERUNG” und als Interpret nochmals gesondert * “1. ALLGEMEINE VERUNSICHERUNG & WILFRIED”* angegeben. Das Album heißt also unter gar keinen Umständen nur “Verunsicherung”. In dem leider etwas fehlerbehafteten “Kann denn Schwachsinn Sünde sein”-Buch wurde das Album glaub ich “Verunsicherung” genannt, was später dann auch auf der EAV-Homepage von partners4music so übernommen wurde. Und weil ein Großteil der Fan-Gemeinde aufgrund der geringen Auflage das Original nicht besitzt, hat sich dieser unvollständige Titel des Albums dann wohl irgendwann eingebürgert. Is aber halt falsch. - So !
Eine sehr schöne News. Da drücke ich die Daumen das es klappt.
Gab es damals beim ehemaligen Fanclub nicht mal die Möglichkeit, diese Platte als CD für kurze Zeit zu kaufen? Ich meine da mal was gelesen zu haben. Müsste wohl in den 90ern gewesen sein.
Das Management der EAV (partners4music) hat das Album wohl mal Ende 1990er/Anfang 2000er kurzzeitig als gebrannte CD-R mit selbstgedrucktem Cover vertickt, ebenso wie die erste Single. Als reguläre (Neu-)Auflagen der beiden Scheiben würd ich das aber nicht werten . Wär aber mal interessant, ein paar Fotos davon zu sehen, falls die Teile hier jemand hat. (Und es wäre interessant, ob diese Kopien überhaupt noch abspielbar sind nach all den Jahren !)