Die Lautstärke scheint tatsächlich ziemlich weit hochgedreht worden zu sein… Wobei die grafische Darstellung oft auch bei neuen Alben ganz ähnlich aussieht, die dann aber trotzdem überhaupt nicht übersteuert klingen. Weiß jemand, woran das liegt? Zeigen das diverse Standardprogramme einfach nur falsch an? Grundsätzlich bin ich auch kein Freund von solchen Übersteuerungen. Ich empfind das z. B. bei der Hosen-Best-Of “All die ganzen Jahre” als ziemlich unangenehm. Beim Re-Release der ersten EAV-Scheibe wär ich da jetzt gar nicht drauf gekommen. Klingt für mich eher nach dem typischen, etwas kratzigen Sound, den viele Platten aus dieser Zeit haben. Bin mit dem Remaster wie gesagt echt zufrieden. Aber: Experten vor !
Das Stichwort an der Stelle ist: Loudness war.
Warscheinlich wurde beim “Remaster” einfach alles auf 0db gestellt. Die meisten Master Plugins haben so eine Einstellung. Pegelspitzen die dann aufgrund der Lautstärke über 0db liegen schneidet der Limiter ab.
Nachdem ich die Original-LP nicht habe, habe ich - deiner Beschreibung nach - angenommen, dass die CD die gleiche Farbe hat wie die Hülle und war überrascht, als sie dann blau war. Demnach dreht sich die Original-LP um einen blauen Kreis herum. Interessant…
Was wir noch gar nicht angemerkt haben:
Auf diesem Album befindet sich das längste EAV-Lied, das es gibt: Uschi
Bei der Digitaltechnik gibt es kein “über 0dB(fs)”. Man hätte die Platte digitalisieren können und danach normalisieren. Also lauteste Stelle auf der Platte = Spitzenpegel 0dBfs auf der CD. hier ist man aber hingegangen und hat die Dynamik verringert. Leises lauter und lautes abgesäbelt. Wirkt so alles gefühlt lauter.
Korrekt !
und mein klarer Favorit…Schande über mich, dass ich das Lied so lange vernachlässigt hatte…
Die herrlichen Gitarrenparts klingen wirklich wie Zeugnisse aus einer vergangenen Musikwelt…60er/70er Jahre…
„Ich bin die Uschi, die Uschi im Glück“ - das ist doch Nino Holm mit dem Debüt seiner hohen Stimme und schwedischem Akzent? Oder irre ich?
Auch Umberto finde ich sehr interessant, und zwar wegen Toms Stimme - es ist total interessant, den Direktvergleich Umberto - der oide Wolf zu machen. Da sich Tom als Leadsänger ja ziemlich zurückgehalten hatte, ist es jetzt total interessant für mich, seine Stimme und stimmliche Entwicklung zu analysieren. Okay, jetzt habe ich dreimal „interessant“ geschrieben… Die Komposition und langsame Aufnahme finde ich eher nicht so spanend. Schreit nach einer Neuaufnahme 2016, zum Beispiel als flotte Tarantella
Tom wird das in Kenia lesen und sich denken „Die haben alle kein Leben, aber gut: Sie finanzieren mir meinen Pool hier“
An dieser Stelle einen schönen Gruss da runter!
Für mich schon jetzt der Satz des Monats !!
Ich finde der Herr Spitzer sollte mehr Stücke singen, die Stimme hat so was düsteres, geheimnisvolles, echtes… Echte Helden-like!!!
Mir gefällt z.B. auf dem ersten Album der Song “Umberto e Sophia” am Besten, aber auch auf Werwolf-Attacke ein Stück wie “Unscheinbarer Bua”… so bald Texte so einen richtigen Spitzer-Tiefgang kriegen und nicht unbedingte Ohrwürmer sind
oder wie die 80er-Singles, finde ich seine Stimme einfach nur megapassend.
Wenn der Texter seine Werke auch noch selber singt ist in meinem Kopf noch mehr Feeling da… wobei ich mir jetzt die Stimme vom Spitzer eben bei bestimmten Stücke vorstellen könnte mit oben genannten Voraussetzungen…
Auf jeden Fall alles sehr interessant vielleicht wird es ja doch mal Zeit für ein/das Solo-Album
Wenn der Meister mein unwürdiges Geschreibsel wirklich lesen sollte - dann wasche ich nie wieder meine PC-Tastatur
Für alle Fälle auch von meiner Seite einen schönen Gruß und dazu die Forderung - äh - den Wunsch nach mehr Gesang!
“Uschi” ist ein super Song, aber übrigens hört man bei “Uschi” gleich zu Beginn ganz deutlich Rauschen.
Echt interessant, danke für den Link! Das Zitat aus diesem Wikipedia-Artikel, das zu mir am besten passt, ist:
Ich gebe gerne zu, dass ich nicht audiophil bin. Von daher bin ich nach wie vor sehr zufrieden mit der Neuauflage.
Stimmt! Fiel mir beim Hören im Auto dann auch auf. Ich denke, dass man bei ruhigeren Passagen mit Rauschen generell größere Kompromisse beim Entrauschen eingehen muss, wenn das klangliche Volumen weitgehend erhalten bleiben soll.
Ich bleibe alles in allem bei dem Fazit, dass ich mit dem Teil echt zufrieden bin ! Habe im Wohnzimmer tolle, große Magnat-Boxen älteren Semesters stehen und dort klingt die CD wirklich ganz ausgezeichnet, ebenso über meine Autolautsprecher
! Ich bin mir sicher, dass man über gute Kopfhörer aber sicherlich kleinere Fehler besser heraushören kann, die aufgrund der Gegebenheiten natürlich vorhanden sind. Das ist aber dann Meckern auf hohem Niveau
!
Das verrückte ist, dass durch das “Lautmachen” des Ausgangsmaterial auch das Rauschen verstärkt wird… Verrückte Welt
Ich hab das Wochenende intensiv mit Uschi ect verbracht - es war wunderschön
Bin einfach weiterhin begeistert, dass die Platte wiederveröffentlicht wurde. Und freue mich schon sehr aufs Vinyl
Also in den Midweekcharts ist das Album leider nicht gelistet
Das wäre auch noch zu früh. Das Album könnte, wenn überhaupt, erst in der nächsten Woche in die Charts einsteigen. Ich glaube, dass es für die deutschen Charts nicht reicht, vielleicht ist in Österreich ein Platz im hinteren Mittelfeld drin?
Wie verhält sich das denn: Durch die Verzögerung der Vinyl-Version hat das Album doch auch einen “Nachteil” in den Charts, weil weniger Stück pro Zeiteinheit verkauft werden? Weil ja bestimmt viele beide Versionen kaufen wollen?
Stimmt leider nicht. Release am 06.11. kann in die Midweekcharts in der Woche darauf einsteigen.
Vergleich: Bushido & Shindy veröffentlichen Ihr Album Classic am ebenfalls am 06.11. und stehen in den Midweekcharts von gestern auf Platz 1.
Und das garantiert auch bei den entgültigen Charts am Freitag