Ich merke, ich bin doch noch mit 26 wohl zu jung für die alten Alben der EAV. Habe die Lieder nun mehrere Male Probe gehört, aber die Stimme von Eberhartinger ist einfach unschlagbar für die EAV. Auch die Texte von der ersten CD nun gefallen mir nicht. Mögen wohl auch kritisches behandeln, aber das ist mir zu “verschnörkelt” und nicht direkt genug um es gleich zu verstehen. Die EAV seit Nie wieder Kunst und Im Himmel ist die Hölle los, diese gefallen mir mit am besten. Auch die aktuellen Alben sind einfach genial. Auch wenn ich alle Alben besitze, diese werde ich höchstens mal für 5 € kaufen. Das ist nun mal nicht die EAV wie ich sie kennen gelernt habe und wie sie mir eben gefällt. Auch meine Freundin und sogar mein Vater der die EAV länger hört, meinte diese alten Lieder sind eher grausig als interessant zu hören. Jeder hat seinen Geschmack. Bei den Puhdys hingegen die ich auch gerne höre, mag ich wiederum die alten Alben lieber, hier aber ist es ja der gleiche Sänger bis heute geblieben, zum Glück
Ich kann mich Karli nur anschließen! Kaum zu glauben, dass man solch einen Sound aus einer fast 40-jährigen LP herausholen kann. Die Stimmung des Albums bleibt erhalten, doch kann man viele neue Facetten und Kleinigkeiten entdecken. Was mir bislang so noch gar nicht aufgefallen ist, vielleicht weil es durch die “Andersartigkeit” im Vergleich zu den späteren EAV-Werken verdeckt wurde: Das ist ein streckenweise ziemlich schnörkelloses Rock-Album. Ich glaube mit dieser Überarbeitung können sich auch Fans an das Debutalbum herantrauen, die damit bislang nicht so viel anfangen konnten.
Noch ein paar Sätze zum Booklet: Sehr liebevoll gemacht, wirklich alle Informationen, Grafiken und Bilder des Original-Comix wurden übernommen. Sogar die CD hat die Farbe des LP-Labels. Wunderbar!
Der Re-Release von “Café Passé” fällt gegen diese Veröffentlichung ziemlich ab, das merkt man sehr deutlich. Aber nun gut, das liegt immerhin auch schon 23 Jahre zurück (krass, oder?) - vielleicht war man technisch damals noch nicht so weit oder was könnte da schief gelaufen sein?
Ich muss ja sagen, dass ich die Qualität des “Café Passé”-Remasters ANSICH gar nicht mal übel finde. Das Album wurde ja meines Wissens ebenfalls direkt von der alter LP überspielt, weil auch hier keine originalen Masterbänder mehr vorhanden waren. Aber - und das ist das, was ich immer wieder sage: Man hat’s bei der “Café Passé”-CD mit der Nachbearbeitung vielleicht einfach etwas zu gut gemeint. Es handelt sich ja nicht einfach um ein bloßes Remaster. Café Passé wurde in seiner “akustischen Stimmung” verändert und es wurden Spuren hinzugefügt, die vorher nicht vorhanden waren. Das ist ein bisschen so wie mit den Special Editions von Star Wars : Das hat irgendwo seine Darseinsberechtigung, aber es wäre schön, wenn das Ganze parallel auch wieder in seiner ursprünglichen Form erhältlich wäre. Bei der Wiederveröffentlichung des ersten Albums jetzt wurde einfach alles richtig gemacht
! Aber wie Matthias schon geschrieben hat… Vielleicht waren zu der Zeit des Re-Releases der Café Passé die technischen Gegenbenheiten einfach noch nicht soweit vorhanden, um so ein geiles Remaster von der LP anzufertigen, wie es jetzt passiert ist. Bin immer noch ganz aus dem Häuschen
!
@Alxx: Ja, das mit den Zischlauten ist mir auch schon aufgefallen, allerdings auch schon beim letzten Hören meiner Original-LP. Da wurde wohl damals (also 1978 ) beim Mastern für die Platte ein bisschen unvorsichtig gearbeitet, dann kann so was bei Vinyl-Scheiben durchaus mal passieren, weil der Höhenbereich bei Schallplatten grundsätzlich etwas eingeschränkter ist, als beispielsweise bei einer CD. Diese Zischlaute lassen sich mittels De-Esser-Tools zwar absenken, allerdings ist das glaub ich nicht immer ganz unproblematisch. Als Beispiel möchte ich hier noch mal Star Wars heranführen : Bei mehreren DVD-Wiederveröffentlichungen der alten Filme wurde bei der deutschen Tonspur offenbar ziemlich massiv mit 'nem De-Esser drübergefahren. Das Ergebnis: Die S- und Z-Laute in dem Film klangen so, als würden die Sprecher lispeln
! Erst als die Reihe auf Blu-ray erschienen ist, wurde der Ton noch mal neu bearbeitet. Diesmal war man offensichtlich etwas vorsichtiger und das “Lispeln” ist jetzt wieder weg
! Ich bin froh, dass man’s hier beim Remaster der ersten EAV-Platte auch nicht übertrieben hat. Lieber zischt’s hier und da mal etwas, als ständig “th”
!
Ich hab Geschichte brav geschafft und hör jetzt das Album zum 2ten mal. Ich war ja ehrlich gesagt nie richtig begeistert vom Album, darum war ich auch enttäuscht als ich hörte, dass es keine Bonus-Songs geben wird! Aber ich bin wirklich “angetan” vom 1sten Album. Gefällt mir sehr gut… hab manche Songs erst heute zum zweiten Mal gehört Ein Fehler. Meine Favoriten waren bzw sind: Pustel Gunkel und Billy Beinhart
WIR HABEN DAS ALBUM
(Nochmals danke “Karli” für deinen TOLLEN Einsatz
)
Sodala, habe meine Tour nun auch hinter mir.
Vorne weg und Album-unabhängig: Saturn hat keine sehr positive Stimmung gemacht. Wo am Telefon die Auskunft kam, sie bekämen genug Stück rein, fand ich sie im Laden dann erst mal nicht. Also am Stand einen Mitarbeiter gefragt. Der runzelte die Stirn und rief nach seinem Kollegen “neues Album der EAV”? Dann kam ein 2m-Pferdeschwanz-Kinnbart-Checker, übel gelaunt und raunzte " 's gibt kei neues Album der EAV, eins aus de 70er is neu aufgelegt wordn". Hebt einen Stapel neu ausgepackte CDs an und gibt mir das Teil. Sag ich “ich bräucht 2” (ein Arbeitskollege mag die EAV recht gern auch). Sagt er “hast aber Glück ghabt, hab genau noch eine da”. Darauf hin hab ich etwas verwundert nur gesagt, dass ich nach dem Anruf vorher gemeint hätte, sie hätten mehr. Darauf meinte er schulterzuckend, das Album wäre eher nicht so der Hit und die EAV kennt heute ohnehin fast niemand mehr, auch die neuen Sachen. Hab mir dann meinen Teil gedacht und fürs weitere mir meine Freude nicht verderben lassen.
Nun, hab sie 1x komplett durch und bin sehr froh, endlich das 1. Album der EAV in toller Qualität auf CD zu haben. SAUGEIL!
Was für ein Moment… Unglaublich…
Ich weiß nicht, wie viel die Petiton dazu beigetragen hat, das die Re-Release nun
doch endlich raus gekommen ist.
Benni, an dieser Stelle einen ganz großen
Ich hab dich jetzt einfach mal ganz frech halbwahr zitiert, weil ich annehme, dass du sie bei Libro heute um 13,99 bekommen hast. Das war nämlich auch auf meinem Preispickerl zu lesen, allerdings noch mit dem Zusatz „statt 16,99“. Und das bei einer CD, die erst seit heute erhältlich ist.
Anhören werde ich sie mir dann am späteren Abend. Ich kann mich nicht erinnern, ob ich schon jemals in einem Kalenderjahr 2 Alben der EAV kaufen konnte?!
Na, da hast du ja einen wirklichen Fachmann erwischt.
Ja, sehr Ich hatte reflexartig Gedanken im Kopf von „Charme und überbordende Kreativität in der Bandgründungsphase“, „im Eiltempo aufgenommen“, „aktuelles Album war zu Jahresbeginn auf Platz 15 in Deutschland“ und „ausverkaufte Tourneen im deutschsprachigen Raum“. Aber mir war dann nicht nach Verteidigung und Ehre
Ich war glücklich mit dem 1. Album und wollte einen Kaffee
Ich habe Sie mir Heute auch gleich gekauft.
Und hör mir sie bereits schon zum 4. mal.
Ehrlich gesagt hält sich meine Begeisterung für die CD in Grenzen. Der Klang überzeugt mich nicht so recht, ich höre nicht so viel Unterschied zur LP, außer vielleicht kein Rauschen, Knacken, etc. Außerdem hätte der CD eine Kommentierung (Bezug zur aktuellen EAV) nicht geschadet. Was übrigens witzig ist am Pressetext: Er orientiert sich fast 1:1 an den Formulierungen im Wikipedia-Artikel, der sich wiederum an meinen Formulierungen und Infos orientierte (ohne mich als Quelle zu nennen). Dafür steht dann Blödsinn von einer CD-ROM Beilage im Jahr 1999 im Wikipedia-Artikel, der vielleicht dann auch wieder falsch verstanden von meinen Infos zum Verkauf des Albums als gebrannte CDR durch das EAV-Management sein könnte oder was weiß ich…
Ja, es ist eine Schallplattenabtastung und zwar eine mit Nadel. Leichtes grisseln und zerren höre ich unterm Kopfhörer noch. Interessant wäre es, die Platte mal mit der Orgel hier abzutasten: http://elpj.com/
Hat jemand mal 17k€ auf der hohen Kante?
Ich hab mir wie gesagt vor etwa einem Monat über meine Anlage die Original-LP angehört und gestern über die selbe Anlage dann die restaurierte CD, beides in angemessener Lautstärke (und danach auch noch zwei-, dreimal im Auto). Und das war definitiv ein gut hörbarer Unterschied zueinander. Zumal selbst ich als “Nostalgiker”, den ein paar Nebengeräusche nicht stören, das Entfernen von Rauschen und Knacken hier als großen Mehrwert empfinde, weil eben diese Nebengeräusche bei dieser Platte doch verhältnismäßig deutlich hörbar sind. Aber natürlich kann man trotz alledem kein achtes Weltwunder erwarten, denn es gibt halt keine Masterbänder, geschweigedenn Einzelspuren von diesem Album mehr. Man muss das Endergebnis ja auch am Ausgangmaterial messen. Also in diesem Fall an einem fertigen Mix auf einer alten Schallplatte, die durchaus etwas kratzig und unsauber klingt und wohl bereits schon damals nicht so ganz nach den besten technischen Standards aufgenommen und überspielt wurde . Und daran gemessen finde ich des Endergebnis halt wirklich super! Natürlich hätte man das Album jetzt auch zu Tode glätten oder verfremden können. Im Jahr 2015 sicher kein Problem. Aber ich bin froh, dass eben genau das nicht gemacht wurde
! Man darf ruhig hören, dass das Teil Ende der 70er von einer bargeldlosen Band eingeklöppelt wurde
!
Was eine Kommentierung oder auch Linernotes angeht, bin ich bei morn. Ein paar Andekdoten zur Produktion von Leuten wie Wilfried, Tom oder Nino und deren heutige Sicht auf die Scheibe hätten die Veröffentlichung noch mal aufwerten können und hätten sich im Booklet gut gemacht, z. B. auf der letzten Doppelseite, auf der ja nur noch mal Tracklist und Rückcover-Text abgedruckt wurden. Dazu vielleicht noch ein paar Fotos von Matthias’ Seite. Aber nur weil das jetzt nicht so ist, macht’s das Teil für mich nicht schlecht . Generell bin ich vom Booklet ziemlich begeistert. Ich hätte nicht damit gerechnet, dass die Comics und Texte so großzügig auf so viele Seiten verteilt werden
!
Das Album ist auch bei Spotify drin, sogar unter dem korrekten Erscheinungsjahr gelistet !
Ja, es ist eine Schallplattenabtastung und zwar eine mit Nadel. Leichtes grisseln und zerren höre ich unterm Kopfhörer noch. Interessant wäre es, die Platte mal mit der Orgel hier abzutasten: http://elpj.com/
Hat jemand mal 17k€ auf der hohen Kante?
Ist doch bald Weihnachten !
Hab sie noch nicht ganz hören können, aber außer dass alles lauter geworden ist und vielleicht etwas direkter klingt, merke ich auch keinen großen Unterschied. Ein Bezug zu heute hätte dem Album sicherlich gut getan,
aber man soll nicht unken. Es gibt das Teil wenigstens nun auch auf CD und bald auf LP. Was will das Fanherz mehr.
Ihr seid lustige Leute
Ich hatte mich auf eine Veröffentlichung eingestellt, bei der es Bonus-Tracks, einen Artikel zur EAV-Historie, zum Projekt der Wiederauflage und anderes mehr vielleicht gegeben hätte. Der Aufschrei war groß: “Werkteue!”
Jetzt ist es eine originalgetreue Wiederveröffentlichung geworden, auch gut. Bedeutet:
- Die gesamte Albensammlung in einer Reihe im CD-Regal
- Das Gesamtwerk im Handel erhältlich, zumindest was Alben angeht (und abgesehen davon, dass einige vergriffen sind, aber nur wieder aufgelegt werden brauchen)
- Die herrliche Beilage auf in der Tat erstaunlich viele Seiten leserlich untergebracht
Jetzt finden’s alle schade, dass es nicht mehr ist als das Original
Ich habe übrigens einen neuen Ohrwurm gefunden: Uschi!!!
Hab’s mir inzwischen 2 mal angehört und freue mich, dass ich’s habe.
Und jetzt grad hab ich wieder ein e-mail an Ö3 bzw. Eberhard Forcher geschrieben, er möge doch bitte “Pustel-Gunkel” in einer seiner nächsten “Solid Gold” Sendungen spielen.
Fantastische Neuigkeiten!
Die Verunsicherungs-CD hole ich mir etwas später. Aber ich freue mich schon sehr darauf!
Und jetzt grad hab ich wieder ein e-mail an Ö3 bzw. Eberhard Forcher geschrieben, er möge doch bitte „Pustel-Gunkel“ in einer seiner nächsten „Solid Gold“ Sendungen spielen.
Und diese Antwort habe ich bekommen:
____________________________________
Danke für dein E-Mail!
So ist es, am 1.11. haben wir zu Allerheiligen passend nur tote Rockstars gespielt! Freut uns, dass es dir gefallen hat!
Deinen Wunsch zur EAV habe ich aber natürlich bereits der Musikredaktion und Eberhard Forcher weiter gesagt!
Hab noch einen feinen Samstag!
Liebe Grüße aus Heiligenstadt
____________________________________
Also: An den kommenden Sonntagen ab 19 Uhr ist Ö3 Pflicht, da kommt sicher was.
Liner Notes wären für mich nur Zuckerl, um das geht es mir nicht.
Aber mich stört etwas am Sound. Und nach etwas mehr anhören muss ich sagen, dass ich mich geirrt habe. Es klingt nicht ganz so wie die LP, es ist was anders. Die CD ist deutlich lauter und so einige kurze Spitzen in den Höhen nerven mich (Beispiel: Horrortraum einer jungen Dame, hier scheint es gar zu übersteuern). Ich bin zwar kein Spezialist, aber ich würde behaupten, dass die CD sehr stark komprimiert (=> Kompressor) ist in Kombination mit Erhöhung der Lautstärke. In der Waveform sieht man, dass die CD wirklich am Anschlag der Lautstärke ist und mir scheint es so, als wäre dabei was verloren gegangen (abgeschnitten). Unten ist die Waveform meiner Aufnahme (die natürlich von der Lautstärke deutlich leiser ist, das ist kein Kriterium). Falls jemand mein fundiertes Halbwissen entkräften möchte, gerne.