EAV im Radio

Na ganz so alt wie Du bin ich nicht,aber es besteht kein riesieger Unterschied,Baujahr 68,habe durch meiner Eltern viel von Elvis,Chuck Berry usw, mitbekommen.
Das Radioprogramm hat mich nie so wirklich überzeugt,es ging damals solala,bis es garnicht mehr ging,bin dann komplett ausgestiegen.
Zurück zum Thema:
Das einzige was ich vom Radio abgewinnen kann,ist wie z.b.,wie das Thema es schon verät:„EAV im Radio.“,den Hörer,über das Radio,über die Qualität habe ich mich schon geäußert,etwas von der EAV vermittelt.

2 „Gefällt mir“

Ja, ja, bin schon ein ziemlich alter Knochen, oder muss man jetzt Knöchin sagen? Baujahr 1957. Immerhin trennen uns 11 Jahre! Werde aber meist 10-15 Jahre jünger geschätzt; sogar von Kindern, für die man ja über 30 schon zu den Grufties zählt! Das macht m.E. die Musik, besonders die der EAV, die ich natürlich vorzugweise gerne, aus welchem Kanal auch immer (Schallplatte, CD, usw., und wenn`s der Zufall will, auch aus dem Radio, konsumiere und deren Lieder auch selbst singe !

2 „Gefällt mir“

Und ich werde meistens älter eingeschätzt,vorallem wenn ich sage das ich diese Dinge Schellackplatte – Wikipedia
und Tefifon – Wikipedia kenne.
Zur EAV kam ich eher über einen Bekannten und nicht durch das Radio.
P.S.: Man ist nur so alt wie an sich fühlt… :stuck_out_tongue:

2 „Gefällt mir“

Schellackplatten kenne ich auch noch. Eine meiner Großtanten hatte noch welche und dazu ein Grammophon zum Aufziehen. Die gesamte Schellackplattensammlung nebst Grammophon hat sie ihrer Putzfee geschenkt-ohne mich vorher zu fragen…hätte das alles mit Kusshand genommen. Grrr…

Bin ebenso der Meinung, dass man so alt ist, wie man sich fühlt :=) Und bitte niemals vergessen, welchen Un-, Blödsinn man als Jugendliche und junge Erwachsene gemacht hat…

3 „Gefällt mir“

Also ich kam zur EAV übers Radio. Es hörte 1985 zum ersten Mal „Märchenprinz“ im Radio da war es die aktuelle EAV Single. Ich bin Baujahr 1977.

2 „Gefällt mir“

@Xanthippe

:+1:

1 „Gefällt mir“

Nachtrag: Tefifon kenne/kannte ich bis dato nicht. Jedoch ein Tonbandgerät; gehörte meinem Opa, der damals stets up to date war. Nun gehört es inkl. eines Mikrophons, mir. Auch noch alte bespielte Bänder vorhanden. Mein Opa hatte 1959 auch als Erster ein TV-Gerät. Sein genannter Grund: Er wolle Sport schauen. Hat sich jedoch immer nur Damen-Ballett angesehen… :=))) Er war ein Schlitzohr, sehr, sehr lustig, hat selbst gute Musik gemacht, meine Oma, sene Frau war bierernst und verstand keinen Spaß. Wenn die MINA im TV als Tigerin von Cremona angekündigt wurde, meinte er immer:„Ein edles Weib; aber sag`s bitte nicht der Oma!“ Leider ist er früh verstorben. Ihm hätte die EAV 100%ig bestens gefallen.
Seine noch lebende 94jährige Tochter (Schwester meines verstorbenen Vaters) meint, ich komme nach dem Opa…

3 „Gefällt mir“

Das wird mir auch nachgesagt da mein Opa auch ein sehr musikalischer Mensch ist :grinning:. Wir haben die selben hobbys: Fußball, bauen und Musik.

1 „Gefällt mir“

Mein Opa machte selbst gute Musik, hat aber auch gern welche konsumiert, schrieb Gedichte, bastelte gern, baute z.B. mit mir als Kind eine Seifenkiste, eine Puppenküche, ein Kasperltheater, fuhr Motorrad (BMW mit Beiwagen, in dem ich schon mit 3 Jahren mitfuhr) ließ mich im Keller mit Stechbeitel , Säge usw., werkeln, war ein Schelm , sehr mutig, hatte Zivilcourage und er strebte Gerechtigkeit an. Das alles mache und bin ich auch. Von Beruf war er Kriminalgendarm (Mord, Falschgeld und ???)-> ich nicht! Er hat im 2.WK z.B. Juden, Desserteure versteckt, ihnen weitergeholfen, stand deshalb immer mit einem Bein im Gefängnis, oder gar an der Wand!

2 „Gefällt mir“

Hinweis zur Buch VÖ und zum 70er

  • Tanz Tanz Tanz - war schon lange nicht mehr im Radio denke ich

Schönes Fundstück! Hier hat jemand alte Mitschnitte der „Ö3 Hitparade“ aus den 70ern bis 90ern online gestellt. In einigen Folgen ist auch die EAV zu hören:

https://www.youtube.com/@Hitparaden