EAV-Fanclub Chaos Clubzeitungen

Nach Ausgabe 7 nannte sich der EAV-Fanclub (Ried) um in „EAV-Fanclub Chaos“. Unter diesem Namen haben sie dann weitere Fanclub-Magazine rausgegeben, die nun hier ebenfalls veröffentlicht werden. Die erste Ausgabe ist mit Nummer 8 1/2 nummeriert (was die nächste Nummer der EAV-Fanclub-Zeitungen wäre). Die weiteren Ausgaben wurden aber dann weder nummeriert noch datiert. Deshalb beginne ich neu mit der Nummerierung.

Los geht es mit Ausgabe 1, die prall gefüllt ist. Es wird ein schöner Text von Thomas Spitzer abgedruckt über seinen Freund Gert Steinbäcker, man berichtet über die Zusammenarbeit von Thomas Spitzer mit Tony Wegas, kündigt ein Ritterturnier von Anders Stenmo an, interviewt EAV-Promoter Joe Artner, berichtet von einem Fanclub-Treffen u.a. mit einem „standhaften“ Nino Holm und stellt das Benefizprojekt „Nachbar in Not“ vor.

Ich hoffe, ich habe die Reihenfolge der Seiten korrekt in dem PDF drin. Ich hatte nur einen Haufen Papier, der offensichtlich nicht mehr die korrekte Seitenabfolge hatte.

5 „Gefällt mir“

Ausgabe 2 berichtet von dem geplanten Inhalt des Film „Trouble Shooting“, welcher von Anders Stenmo und Nino Holm maßgeblich verantwortet wird, bringt Interviews mit Nino Holm und Boris Bukowski, weißt auf die neue Single „Ping Pong“ hin und druckt einen Bericht aus der Kronenzeitung ab, in dem die Frauen der EAV-Mitglieder und ihre wichtigen Rollen bei der EAV vorgestellt werden.

Dinge die ich noch nicht wusste: Thomas hatte anscheinend ein Sonnenstudio? In der Ausgabe sieht man jedenfalls eine Werbung dafür. :sun_with_face: :dark_sunglasses:

3 „Gefällt mir“

Meines Wissens waren Sonnenstudios ab Mitte der 80er bis Ende dr 90er Goldgruben, wurden wenig überwacht und liefen so nebenher. Es gab sogar welche ohne Personal. Dass diese Art von Bräunung der Haut wesentlich unzuträglicher ist, als normale Sonnebstrahlung, war nicht hinreichend bekannt, weshalb es durchaus Personen gab, die das ganze Jahr über braungebrannt waren.

3 „Gefällt mir“

Dann klingt das nach „ich hab das Geld für die Maschinen, du betreibst den Laden und ich bin ein guter Stammkunde“. :innocent:

2 „Gefällt mir“

Ah,an die kann ich mich auch erinnern,in Freibädern zum beispeil, :stuck_out_tongue: ,es gab auch die eine und andere Assoziation mit Grillhähnchen. :wink:

1 „Gefällt mir“

Noch schlimmer: Ich war Anfang 80 Werkstudentin in einem großen Unternehmen. Gegen 11:00 Uhr kam fast täglich eine Dame, die uns zur Bürogymnastik animieren (s)wollte, Sie gab sich den Anschein von grpßer Sportlichkeit und war 100%ig eine eifrige Solariengängerin: schwarzgebrannt. Obwohl sie m. E. erst so um die 40 war, hatte sie tiefste Falten im Gesicht, weshalb sie von der der Belegschaft nur „Lederstrumpf“ genannt wurde.

1 „Gefällt mir“

Oha. :stuck_out_tongue: Finde,sofern keine Medizinische Gründe vorliegen,sollte man es sein lassen. :wink:
Solche Leute habe ich auch zu hauf kennen gelernt,diese merken gar nichts mehr,das diese sich damit schaden.Was soll man dazu noch sagen ? :stuck_out_tongue:

1 „Gefällt mir“

Beinahe schon verwunderlich, dass dabei mit Thomas’ Beobachtungsgabe, seinem Faible für gesellschaftliche Strömungen, dem „Fetisch“, gerne Lieder über alle möglichen Körperteile bzw. dessen Funktionen zu schreiben und der beinahe schon aufdringlichen, optischen Einladung dazu von Seite passionierter Sonnenbank-Gänger…
…nicht auch ein EAV-Lied dabei herumkam. :wink:

4 „Gefällt mir“

Ausgabe 3 bringt interessante Backstage-Berichte von den Proben zur „Kunst-Tour“ und von der Fernsehaufzeichnung.

Die Neppo News 1995/1 und diese Ausgabe hier sind definitiv interessant für Freunde der Kunst-Tour. Der Backstage-Bericht zeigt beispielsweise, dass Nino Holm an den Requisiten mitgewirkt hat und gibt ein paar Einblicke in Details der Show. Beispielsweise ein Lichtervorhang (ist der so verwendet worden?) mit vielen Glühbirnen oder der Osterhase.

Nachtrag: Ich hab offensichtlich die Reihenfolge der Ausgaben wieder durcheinander gebracht. Es gibt einige Ausgaben vor dieser. Bleibt am Ball :woozy_face:

2 „Gefällt mir“

Ich würde mal tippen, dass es sich um den Sternen-Vorhang handelt, der bis zur Abschiedtournee bei „s’Muaterl“ verwendet wurde (?)

Hm, ich habe offenbar ein Blackout. Ich kann mich an keinen Sternen-Vorhang mit Glühbirnen erinnern. Das wäre doch auch viel zu aufwändig, den immer mitzunehmen und ständig die Glühbirnen auszutauschen :thinking:

1 „Gefällt mir“

Der schwarze Bühnenvorhang von den Matthias spricht, wurde wahrscheinlich modifiziert auf kleine LED Lampen, kann mir auch schlecht vorstellen dass diese noch Glühbirnen beinhalten. Gerade auch vom Transport her muss man ja wie rohe Eier behandeln. :slight_smile: :grin:

Ich bezog mich auf den bei der Abschiedstour beim Song S´muaterl (siehe bild)

Den wo @silverandcold hochgeladen hat war von der Neppomuk Tour ebenfalls s´Muaterl, allerding wurde dieser/ ein ähnlicher bei der Abschiedstour bei Vorbei verwendet aber ohne Beleuchtung wie auf dem Bild gezeigt, wobei der verwendete vermutlich nicht das Original ist wie bei der Neppo tour es gibt zwar eine gewisse Ähnlichkeit aber wenn man den Vollmond und die Wolken dazu vergleicht, dann passt es einfach nicht.

1 „Gefällt mir“

Abwechslung hält die Freundschaft frisch! Deshalb hab ich nochmal alles überarbeitet vom FC Chaos, da sich herausgestellt hat, dass ich die Ausgaben in einer falschen Reihenfolge hatte. Sie sind ja leider nicht nummeriert, deshalb ist das nicht so einfach. Und weil ich gerade dabei bin, hab ich mich umentschieden und die Nummerierung fortlaufend zum EAV-Fanclub (Ried) gemacht…

Clubzeitung #9 berichtet von einem Clubtreffen, stellt den Entstehungsprozess eines EAV-Albums dar und stellt den Mitschnitt des „Nachbar in Not“-Konzerts „Powerplay“ vor:

Witzig finde ich den Hinweis auf ein bevorstehendes Treffen der Fanclub-Leiter:innen, in dem es um das „schlechte Image“ der EAV-Fanclubs bei der Plattenfirma und den Medien geht. :joy: Doch später wurden ja dann die Fans eingehegt von der EAV in einen zentralen Fanclub, dann war die Welt wieder in Ordnung.

3 „Gefällt mir“

Clubzeitung #11 stellt das EAV-Davis-Cup-Maskottchen „Center Curti“ vor und bringt eine Reportage aus dem EAV-Studio in Kenia:

3 „Gefällt mir“

Ich muss schnell noch diese Ausgabe veröffentlichen, damit ich heute Abend die Supernasen anschauen kann:

Clubzeitung #12 erschien kurz vor dem Erscheinen von „Nie wieder Kunst“ und berichtet von der Geburtstagsfeier von EAV-Faktotum Karl Puntigam, zeigt Fotos von Klaus Eberhartinger und Thomas Spitzer aus Kenia (und einen Besuch von „Hias“), interviewt Anders Stenmo, dokumentiert ein EAV-Gala-Programm, das die EAV offenbar 30 Mal seit der „Neppomuk-Tour“ gespielt hat und erzählt von einem Clubtreffen mit geringer Beteiligung seitens der EAV.

Interessant finde ich die Dokumentation eines Galaprogramms, das die EAV offenbar auch in der Pause gespielt hat. Diese Auftritte bei Firmenfeiern etc. werden ja eher nicht so an die große Glocke gehängt. Nett finde ich diesen Satz:

Geprobt werden nur die Songs und die Conférence ersetzt Klaus jeweils durch ein schlichtes „Blabla“ und das Stichwort zum nächsten Lied.

6 „Gefällt mir“

@morn

Supernasen ? Etwa den Film Die Supernasen – Wikipedia ? :stuck_out_tongue:

1 „Gefällt mir“

Falls es sich um D I E Supernasen handelt: Viel Vergnügen! Und wieder mal vielen lieben Dank für die Veröffentlichung der CZ 12 (1994)!

1 „Gefällt mir“

Heute ist eine Jubiläumsshow zu den Supernasen-Filmen:

:man_dancing::heart_eyes:

1 „Gefällt mir“

Gibt es von dem EAV Gala Programm 1994 Video-/Audio -Aufnahmen ?