Auf YouTube gibt es nun ein Video zum „Bunsenbrenner“-Song. Ich bin mir nun nicht mehr ganz sicher, auf welches Lied der Song genau anspielt. Die Strophen könnten tatsächlich auf „Weißes Fleisch“ von Rammstein abzielen. Der Refrain klingt aber irgendwie nach einem anderen Lied, das ich schon mal gehört habe. Vielleicht ist „Bunsenbrenner“ (ich nenn den Song jetzt einfach mal so) auch gar keine reine Parodie auf einen oder zwei bestimmte Songs, sondern einfach eine Parodie auf das Genre allgemein. Von Rammstein hat Klaus in seiner Ansage ja nichts erwähnt, oder? Wobei das Lied natürlich definitiv zumindest eine Anspielung auf Rammstein & Co. ist, keine Frage.
Hier geht’s zum YouTube-Video: http://www.youtube.com/watch?v=xeAqIolzCKg
Ich hab mir mal die Mühe gemacht, den Text rauszutippen, wobei sich eventuell Fehler eingeschlichen haben (um Verbesserungen bin ich daher sehr dankbar):
Edit: Habe inzwischen „ohne Blues“ in „ohne Blut“ verbessert - lag dann doch näher g! Durch den Hall im Video werden die Zischlaute verstärkt, daher klang’s wie „Blues“ .
Edit 2: „Hier kommt der Kenner!“ in „Hier kocht der Kenner!“ geändert
Edit 3: „wie dieser Rabe Nimmermehr“ dank Matthias in „gewes’ner Rabe Nimmermehr“ geändert
Edit 4: „wärm“ statt „brat“ - ebenfalls dank Matthias
Edit 5: „lauwarm wie ein Himbeercracker“ - dank Magister de Palavera
Edit 6: „Himbeerkracherl“ (Himbeerlimonade) statt „Himbercracker“ - dank Bimsemann
**Fahl und bleich liegst du vor mir.
Gehäutet wie ein nacktes Tier.
Ohne Blut und atemleer,
gewes’ner Rabe Nimmermehr.
Aufgebrochen bis aufs Bein.
Totes Fleisch, sollst meines sein!
*Refrain:
Ich wärm dich mit dem Bunsenbrenner!
Aus dem Weg! Hier kocht der Kenner!
Ich bring es für euch auf den Nenner
mit Motorsäge und Bunsenbrenner!*
Schuhbeck, Lichter, Mälzer, Zacherl -
lauwarm wie ein Himbeerkracherl!
*Refrain:
Ich wärm dich mit dem Bunsenbrenner!
Aus dem Weg! Hier kocht der Kenner!
Ich bring es für euch auf den Nenner
mit Motorsäge und Bunsenbrenner!***
An manchen Stellen war ich mir nicht zu 100 % sicher und hab dann einfach versucht Worte rauszuhören, die sinngemäß passen würden. Was Tom zwischen den Namen der Fernsehköche und „wie ein Himbeercracker“ (?) singt, verstehe ich selbst bei genauem Hinhören nicht, da ist die Tonqualität wohl einfach zu schlecht. Die Himbeere sehe ich - wie bei Himbeerland und Schlager - als Synoym für etwas leicht verdauliches, süßlich anmutendes. Und Hannibal Lecter (so wird Tom angekündigt) ist im Bezug auf „totes Fleisch“ sicherlich das krasse Gegenteil von leicht verdaulich .
Wer Songs aus diesem Genre kennt, wird mir wahrscheinlich Recht geben, wenn ich sage, dass diese Parodie wirklich sehr gut gelungen ist! Der harte Sound, der düstere Gesang, Texte über Fleischeslust (in diesem Falle im wahrsten Sinne des Wortes ), der übertrieben massenhafte Einsatz für Pyrotechnik (in diesem Falle auf ein wohl absichtlich lächerlich wirkendes Minimum reduziert) - all das sind Elemente von Bands im „Dark Metal“- und „Neue Deutsche Härte“-Bereich. Und all das wird in dieser zweiminütigen Parodie untergebracht
! Für mich jetzt schon eine der besten Parodien, die die EAV jemals abgeliefert hat! Und dann auch noch von Thomas Spitzer himself dargebracht! Hammer
!