Hallo zusammen,
obwohl ich schon zu einigen Beiträgen meinen Senf dazugegeben habe und mit dem ein oder anderen von Euch im Nachrichtenkontakt stand, folge ich jetzt noch der Bitte sich als neues Mitglied ganz Old School vorzustellen.
Eigentlich heiße ich Jochen, aber Freunde (und EAV Fans) nennen mich Wahlfisch. Ich bin aus Freiburg und wurde ein Jahr vor Café Passe veröffentlicht.
Musik ist ein wichtiger Teil meines Lebens, privat wie beruflich und neben der EAV liegen mir besonders Pink Floyd, Toto und die Ärzte am Herzen.
Mit der EAV bin ich in den 80ern aufgewachsen, fand als kleiner Scheißer die Auftritte im Fernsehen natürlich total witzig und somit waren Banküberfall, Fata Morgana oder Küss die Hand schöne Frau quasi meine Einstiegsdroge.
Das erste Tape das ich besessen habe war Kann den Schwachsinn Sünde sein, die (wahrscheinlich) zwanzigste Kopie irgendeiner Original-MC. Das habe ich dann lange Zeit rauf und runter gehört, vieles - wie ich heute weiß - natürlich gar nicht verstanden und jedes Mal bei Helden (also konkret bei „Kondom“ und „sexuell“) rote Bäckchen bekommen und gekichert…
Dann bekam ich zum Geburtstag Neppomuks Rache auf CD geschenkt und war das glücklichste Kind der Welt. Nach und nach kamen dann die CDs von Spitalo Fatalo bis Watumba dazu.
Als junger Erwachsener begann ich mich dann für „die alten Sachen“ zu interessieren und dank der Grauzonenzeit mit Napster und Kazaa habe ich dann auch endlich einige alte Songs (von den ersten beiden Platten und Stille Nacht) hören können. In der Zwischenzeit liegen die natürlich legal in Vinyl vor….
Für mich gibt es nicht nur eine Verunsicherung, sondern drei. Die ich für mich persönlich auch jeweils anders nenne. Ich hoffe das wirkt jetzt nicht zu befremdlich…
1.Allgemeine Verunsicherung
Die Zeit vom Beginn bis zu Spitalo Fatalo (und vielleicht teilweise A la carte).
Sehr viel Überschneidungen mit meiner eigenen Weltanschauung und meinen Einstellungen und Überzeugungen. (Leider auch) Aktueller denn je, das meiste Material könnte auch heute noch ohne große Änderungen so aufgeführt werden. Die Sachen höre ich schon sehr bewusst an. Und gerne. Und immer wieder. Sind eigentlich auch meine drei Lieblingsplatten.
Erste Allgemeine Verunsicherung
Die Zeit von A la carte bis Watumba.
Knackige Popnummern, Kritisches, Nachdenkliches, Nonsens, alles dabei.
Eigentlich eine perfekte Mischung. Und natürlich auch (trotz der großartigen Wilfried und Steinbäcker) in „DER“ Besetzung.
Läuft im Gegensatz zu o.g. Sachen aber auch mal gerne nebenher, z.B. im Auto (die Kinder sollen ja auch ein bisschen Kulturgut kennenlernen… )
EAV
Ab Nie wieder Kunst.
Für mich heisst sie die „Andy Töfferl-Weisse Tauben-Zeit“. Manche werden mich verstehen.
Es gibt zwar auf einigen Alben einzelne Songs, die mir aus den unterschiedlichsten Gründen gefallen (Wein von Mykonos, Die Russen kommen, Unscheinbarer Bua, Babuschka,….). Aber mehr nicht.
Läuft auch eher kaum bis gar nicht.
Alles ist erlaubt ist die erste Scheibe die mich wieder (fast) vollends überzeugt hat.
Durch einen Kontakt mit Matthias vom EAV-Archiv bin jetzt (mit ein paar Jahren Verspätung) auch hier im Forum gelandet.
Trotz dass ich schon seit Jahren immer wieder verunsicherung.de und das EAV-Archiv konsultiere.
Schade eigentlich, ich denke ich hab einiges verpasst hier die letzten Jahre…
Aber ich versuche mich trotzdem noch so gut es geht einzubringen und bei der ein oder anderen Diskussion mitzumischen. Oder sie anzustoßen.
Jetzt warte ich schon sehnsüchtig auf die DVD-Sammlung des Fliesenlegers und schließe mich nach Erhalt erst mal ein paar Tage weg um alles aufsaugen zu können. Aus Euren Kommentaren hab ich schon geschlossen dass das grandioses Material sein muss.
Da werden dann auch vielleicht ein paar Fragen geklärt, die sich über die Jahre so bei mir angesammelt haben. Andernfalls werde ich mich so frei fühlen und sie einfach Euch stellen….
Grüße an alle
Wahlfisch