Freiburg, 15.3

Freiburg war supi…war eigentlich noch jemand da?

Och Mann, jetzt hab ich mich auf 'nen Bericht gefreut und dann DAS :mrgreen:!

War auch da, werde mich heut abend mal hinsetzen und einen kleinen Erfahrungsbericht verfassen. Vorab (und um Karli nicht erneut völlig zu enttäuschen) verweis ich auf eine ganz gute Kritik (Note 2+) sowie eine Fotostrecke:

http://www.badische-zeitung.de/rock-pop/wie-war-s-bei-der-ersten-allgemeinen-verunsicherung-im-konzerthaus-freiburg

Edit: Hab grad gesehen, dass s’Muaterl den Artikel schon im Presse-Thread gepostet hat. Aber gute Kritiken kann man ja auch zweimal lesen…

Nun war also die EAV nach langer Abstinenz (1995) mal wieder in Freiburg und –was soll ich viel drum herum reden – es war insgesamt natürlich super!
Aber von vorne: die Location war vielleicht etwas ungewöhnlich, wie auch Klaus gleich bei der Begrüßung anmerkte: es erinnerte mehr an einen „Hörsaal“ (O-Ton Klaus) als an ein Konzertsaal (sehr gedrängt, nach hinten ansteigende Sitzreihen). Die Plätze auf den Seitenrängen rechts und links waren sehr dünn besetzt, boten aber auch einen sehr schlechten Blick von seitwärts oben auf die Bühne. Das Parkett und die Empore waren wohl nahezu ausverkauft (laut BZ-Bericht waren ja knapp 1000 Zuschauer da).
Schön fand ich, dass Klaus sich tatsächlich ein bisschen über Freiburg informiert hat („gegoogelt“). Wenn er mich hätte wissen lassen, dass er gerne mal unsere Bächle besichtigt hätte, wäre ich als Touristenführer natürlich bereit gestanden.
Zum Auftritt: Endlich konnte ich mich auch mal davon überzeugen, dass die Jungs live absolut rocken! Auch wenn mir die älteren Damen und Herren in den ersten Reihen kurzzeitig etwas leid taten. Überhaupt: das Publikum. Es ist ja unter den wahren Fans fast schon eine Binsenweisheit, dass es mit dem Publikum auf den Konzerten nicht ganz einfach ist. Zwischen 8 und 80 ist da alles dabei, und es da allen recht zu machen ist wohl utopisch. Zwei Beobachtungen: nach dem Konzert sah ich einen alten, zittrigen Herrn gestützt auf die helfenden Arme seiner Begleitung aus dem Saal herausgeführt werden. Ob das Tattern auch schon vor dem Konzert vorhanden war, ist mir nicht bekannt. Und: meine Sitznachbarin hielt ihrem etwa 10-jährigen Sohnemann während „Mein Gott“ doch tatsächlich die Ohren zu! :open_mouth:
Sowieso saß ich wohl leider in der falschen Ecke. Die meiste Stimmung war im hinteren Bereich. Hab das auch schon in einem anderen Konzertthread gelesen (kann es sein, dass sich eine Gruppe des Fanclubs o. ä. immer im hinteren Bereich einquartiert?) Die Leute um mich herum blieben lieber sitzen, und auch beim ersten Zugabeblock mühten sie sich nur langsam auf – aber sie taten’s immerhin. Somit bin ich nun auch zu einem Befürworter von Stehplatzkonzerten geworden; so wie die Stimmung während den Zugabeblöcken war, hat’s am meisten Spaß gemacht.
Über die Stimmung insgesamt kann ich gar nicht so viel sagen, da ich keine direkten Vergleiche habe. Für meinen Geschmack hätte es gerne mehr sein können. Immerhin wurde nach jeder Nummer euphorisch geklatscht und gejubelt, und auch die Sprüche von Klaus haben so ziemlich alle gut gezündet. Bei der Publikumsanimation waren die Freiburger aber eher schüchtern: Om-Gesänge und „flying asshole“ wurden eher in Gedanken ausgeführt. Außerdem war der Konzertsaal wohl tatsächlich frei von Vegetariern (!), weswegen Klaus den „eingefleischte-Vegetarier“-Gag über einen kleinen Umweg anbringen musste (ich war kurz davor, meine Fleischeslust im Dienste der Band zu opfern).
Noch ein paar Gedanken zur Setlist: dass die neuen Lieder den Hauptanteil ausgemacht haben, war natürlich super. Dass aber wohl ein großer Teil des Publikums anscheinend die neue CD nicht gekannt hat, war ein weiterer Grund warum die Stimmung während den Liedern nicht ganz so angeheizt war: viele wollten/mussten sicherlich eher auf den Text hören (was ja auch verständlich ist). Somit gleicht ein solcher Konzertbesuch für diese Klientel eher dem ersten Anhören der CD, bei der man ja auch noch nicht mitsingend und mitswingend dabei ist.
Jemand von euch hats auch schon in nem anderen Thread angemerkt, aber auch ich empfand „Männer brauchen Tritte“ irgendwie unpassend. Ob das an der Stelle in der Setliste oder generell am Lied liegt, kann ich aber gar nicht sagen. Das war der einzige Moment im Konzert, wo ich tatsächlich irgendwie …ja, ähm… gelangweilt war.
Geil war natürlich, dass sie tatsächlich „Toleranz“ auf die Bühne gebracht haben. Allerdings: Tom kam während seines Vortrags mehrmals ins Husten, was mich zu der Frage bringt, ob dass noch die Nachwirkung der grassierenden Erkältungswelle in der Band war oder ob sich die beiden tatsächlich ein paar Stamperln Schinkenhäger gegönnt haben? :mrgreen:

Naja, bevor dass jetzt zu einer minutiösen Dokumentation wird, breche ich hier mal ab. Das Fazit: die Jungs waren super, die Musik überragend. Das Publikum war bemüht. Ob’s im Vergleich mit anderen Städten mithalten konnte, kann ich nicht sagen – vielleicht kann ja jemand anderes Vergleiche ziehen. Für mich persönlich wars ein sehr geiler Abend! Danke Jungs! :thumbup:

Danke für den tollen Bericht :slight_smile:! Ich könnte mich jetzt seitwenweise über die bescheuerte Mutter auslassen, die ihrem Sohn bei einer religionskritischen Nummer die Ohren zugehalten hat, tu’s aber nicht :wink:. Nur so viel: Es zeugt wieder mal davon, wie verantwortungslos viele Menschen heutzutage leider sind. Anstatt einem 10jährigen heikle Fragen beantworten zu müssen, worum es in diesem Lied geht und was welches Wort bedeutet, hält man dem Kind ganz pauschal einfach mal seine Ohren zu, damit es mit diesen real existierenden Problematiken (nämlich Religionsfanatismus und Krieg) gar nicht erst in Berührung kommt und weiterhin in einer heilen Scheinwelt lebt. Furchtbar! Frau von der Leyen lässt grüßen!

:mrgreen:

Servus,
ich habe mich auch noch schnell angemeldet, weil ich gestern auch in Freiburg sein durfte.
Bin wie viele hier seit Jahren EAV-Fan und freue mich immer kindisch auf ein Konzert meiner geliebten EAV.
Habe auch schon einige Konzerte mitgemacht, aber noch nie in einer gestuhlten Konzerthalle.
Ich hoffe es war das Letzte an solch einer bescheuerten Örtlichkeit. Sitzen ist einfach fürn A…
Saß in Reihe 30 und kam mir sehr verloren vor, trotz gutgelaunter Menschen um mich. Es taugt einfach nix, macht einfach nicht den Spaß, den ich bei Stehplatzkonzerten schon erlebt habe.
Das Konzert an und für sich war klasse, außer daß ich das Gefühl hatte, Tom hat keine große Lust!

Ja? Also das kann ich jetzt nich allgemein sehen. In Würzburg (auch Sitzplatz) hat Tom ne Megashow abgeliefert und mords Spaß gehabt meiner Meinung nach…
na ich hoffe das fängt sich wieder :slight_smile:

Vielleicht ist das genau das, was Tom zu schaffen macht: Ich denke, dass er schon seinen Spaß dran hat, bei Konzerten aufzutreten, wenn die Stimmung passt und die Leute mitgehen. Wenn der Funke aber nicht so recht überspringen will und die Leute eher gelangweilt rumsitzen, dann nimmt er das als sensibler Künstler wahrscheinlich sehr persönlich und hat keine Lust mehr.

also ich fand tom hats spaß gemacht…
und war auch schon auf vielen eav konzerten…
interessant was man mit vorwissen alles in das was man sieht reininterpretieren kann

In Feldbach war Tom sehr passiv und setzte sich während Klaus’ Ansagen meist am Bühnenrand auf einen Sessel… allerdings wirkte er nicht grantig, sondern eher aufgeregt und nervös (was sich auch mit Klaus’ Kommentar nach der Show deckt).
Ich glaube, wir sollten jetzt nicht allzu viel heruminterpretieren. Ist doch ganz klar, dass er bei dem einen Konzert mehr abgeht als bei dem anderen. Wenn sein berüchtigtes Interview nie erschienen wäre, würden wir uns jetzt darüber überhaupt keine Gedanken machen.

Ich denke, ich würd mir trotzdem ein paar Gedanken drüber machen. Denn in Hamburg war Tom auch ziemlich passiv. Ich hab mich nach dem Konzert mit Matthias darüber unterhalten und kam zu einer ziemlich witzigen Erkenntnis: Obwohl Tom in der neuen Show mehrere geile Parts hat (Rammstein-Parodie, Toleranz, Chorgesang mit Kurt bei “Männer brauchen Tritte”) und eigentlich aktiv wirken müsste, wirkte er das aber alles in allem nicht. Er ging auffallend oft zum Bühnenrand (mehr als sonst) und hielt sich auch auf der Bühne, wenn er nicht gerade einen wichtigen Part zu erledigen hatte, ziemlich zurück (ich fand Kurt und Leo wesentlich aktiver - lag aber vielleicht auch an meinen Plätzen). Das war auf den Amore-XL- und Best-Of-Konzerten 2009 ominöserweise noch etwas anders. Okay, vielleicht war Tom wirklich gesundheitlich angeschlagen, wenn ja bekanntlich die Grippewelle durch die Band ging. Nur: Ich habe auch von Leuten die in Berlin waren gehört, dass die das so empfunden haben (wobei hier wohl zusätzlich noch ein ermüdendes Publikum eine Rolle spielte). Und jetzt lese ich das von einem anderen Konzert schon wieder. Vielleicht ist es ja nur eine Phase von Tom. Steht ja jedem Menschen mal zu, 'nen Durchhänger zu haben. Ich würd’s jetzt einerseits nicht unbedingt zwingend mit dem besagten Interview in Verbindung bringen. Tom spielt ja jetzt wohl ein Programm nach seinen Vorstellungen. Welchen Grund hätte er also? Andererseits könnte ich mir vorstellen, dass bei ihm nach über drei Jahrzehnten Erste Allgemeine Verunsicherung der EAV- oder zumindest der Tournee"saft" ein bissl draußen ist, egal mit welchem Programm. Klaus meinte ja in Interviews, Tom wäre des Tourens müde. Vielleicht stimmt das wirklich. Klaus kennt Tom ja sehr gut und ich denke nicht, dass ein Medienprofi wie Klaus so eine Aussage macht, wenn überhaupt nix dran ist. Andererseits sollte man die Suppe jetzt nicht heißer kochen, als sie gelöffelt wird. Ich könnte mir mittlerweile auch vorstellen, dass Tom hingegen aller Aussagen sogar einige Sommerkonzerte mitspielen wird. Hat man mittlerweile mal wieder etwas vom Ersatzgitarristen gehört? Ich glaub nicht, oder? Mich würde mal interessieren, wie die Entwicklung da momentan ausschaut.

Tom kam mir jetzt nicht auffällig lustlos vor. Ich saß aber auch eher rechts und hatte ihn daher nicht ständig im Blick. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass er gesundheitlich vielleicht wirklich noch angeschlagen war. Er hatte sich auch schon vor “Toleranz” bei den Zwischenmoderationen von Klaus ein-, zweimal hüstelnd hinter die Bühne verzogen oder Wasser beordert (Zweifel an der Heilkraft desselben äußerte das bekannte Shirt :mrgreen: ). Sollte es also tatsächlich so gewesen sein, denke ich, dass es einfach kein Vergnügen ist, zu spielen. Da kann dann eine Bombenstimmung vielleicht von ablenken, wenn das Publikum aber dann auch noch ständig angestachelt werden muss, wird die Sache sicherlich nicht angenehmer.

Vielleicht hat MATADOR recht und ich habe das nur durch das Vorwissen so empfunden.
Vielleicht macht Tom seine Erkältung doch mehr zu schaffen. War ja auch zu hören.
Vielleicht hatte er in Würzburg einen Mordsspass.
Vielleicht ist er auch wirklich des tourens müde.
Vielleicht wird Deutschland Weltmeister.

Es ist müssig darüber zu spekulieren. Ich persönlich habe es so empfunden.
Hat mir auch nix ausgemacht, da reg ich mich eher über die Bestuhlung auf.

also, wer stimmen zum konzert in freiburg hören will der gehe auf folgende seite:
http://rs1.ruf.uni-freiburg.de:8080/urhtml/2010-03-18.html

glickt die sendung 8:59 bis 9:59 an
und höre bericht eav konzert ab minute 43 ca.
zu hören mit dem real player
glaube stimmen gibt es ca ab min. 46
und dann folgt der obama

(ph radio freiburg)-