EAV-Podcast #62: Alex Wolfhartinger & die Powerpodcaster - Podcasting in schweiß-blau - 10 Jahre sind genug

Da leb ich jetzt 10 Jahre in Österreich und bin wissentlich auch noch keinem fru fru begegnet! :smiley:
Der Podcast-Titel ist vielversprechend (wie eigentlich immer) aber ich bin noch eine Folge hinten und dazwischen will noch das neue Buch von Pizzera gelesen werden… (Bis zur Pensionierung wird die Liste eher wachsen als schrumpfen, fürchte ich).

Valerie, Valera: Thomas vergisst eigentlich immer unmittelbar nach Fertigstellung eines Albums, was drauf ist und wie es entstanden ist. Wir streiten oft genug über schon erschienene Phrasen oder ganze Songs (selbst wenns nur 1 Album her ist), wobei ich dann meist gewinne, wenn ich verunsicherung.de’s Archivdaten vorlege. Hat also jetzt nichts mit dem Album im speziellen zu tun, würde ich sagen…

1 „Gefällt mir“

An diesem Wochenende kam ich endlich dazu, mir die Besprechung dieses Albums anzuhören. Ich hatte es immer als recht speziell in Erinnerung, und habe auch in meinem Podcast eine nicht begeisterte Kritik verfasst. Konnte mich aber nur noch grob an Lachen vom Band und eine nervige Moderatorenstimme erinnern. Deswegen war diese Auffrischung schon sehr gut.
Aber es gab noch mehr hervorhebenswertes:
@Karli war für diese Ausgabe eine richtige Bereicherung. Er hat Dinge hervorgehoben, die andernfalls sicher untergegangen wären, und sie waren sehr hörenswert. Sollte ich mal mit dem Durchhören sämtlicher Ausgaben von Total Verunsichert durch sein, werde ich (ich kenn mich ja) sicher auch noch mal dieses Album anhören und vergleichen, wann welcher Zwischenruf wie oft kam. Der Ergebnisbericht kann dann bei mir gegen Rückporto angefordert werden :D.

Erstmal fand ich es sehr spannend, wie einig ihr euch wart. Dass ein Album von allen Mitwirkenden als gut oder sehr gut empfunden wird, das war ja schon oft so. Aber dass es von allen als schlecht oder ‚hätt man deutlich besser machen können‘ beschrieben wird, das kam auch noch nicht vor, denke ich. Und das schöne am TV-Podcast finde ich, dass er sich ausgiebig Zeit nimmt und deswegen nicht nur ein ‚ist schlecht‘ gesagt wird, sondern ‚ist schlecht, weil … Folgendes wäre besser gewesen‘. Daraus habe ich sehr viele Erkenntnisse gewonnen. Ein Live-Mitschnitt eines Gruftgranaten-Auftritts hätte meines Erachtens nach wirklich deutlich besser auf das Album gepasst als dieses ‚Experiment‘. Und wäre ein weiteres Tondokument eines ‚EAV‘-Konzerts, deswegen … schade, dass sie das nicht gemacht haben.

Sehr lustig fand ich, dass ihr alle drei das Album ähnlich lange nicht mehr gehört habt. Und mir ist aufgefallen: Es kommt eigentlich bei keinem Album (außer den Best Ofs) vor, dass ich überhaupt nicht mehr reingehört habe, zumindest einzelne Lieder höre ich immer mal wieder. Außer bei diesem Album.

Die Diskussion darüber, was live gespielt wurde und was nicht, fand ich auch sehr spannend.

Und: Wie immer sehr tolles, reflektiertes Fazit, vor allem von Alex.

Tipp an alle: Unbedingt bis zum Ende hörn! Sehr toller, gelungener, zum Album passender Abschluss.

Freu mich schon sehr auf das Interview mit Thomas.

Zitate:

Begrüßung:
@Karli (zum derzeitigen Aufenthaltsort): Nicht am Bahnhof, aber dafür neben der Bundesstraße. Hat ja auch was.

@morn: Gute Ideen, die halt irgendwie nur so halb gut umgsetzt san (zum Album)

@morn: Wir ham 27 lockerflockige Tracks vor uns und wir ham uns vorgenommen, eine Viertelstunde pro Track zu rden, also… (lacht)
@Wolfi: Und drei Folgen draus zu macha, oder?
@morn: Los geht’s.

@morn (zum stundenlangen Vergleichshören der verschiedenen Fassungen von Valeria Valera): Soviel zum Thema ‚was wir so in der Freizeit machen‘

@Wolfi (zur Umsetzung von Friss oder Stirb): Man freut sich eigentlich, wenn ma sich denkt: Wow, jetzt kommt des nochmal auf Platte. Und dann s o schlecht. Also da war ich wirklich schwer enttäuscht.
Anmerkung: Ging mir auch so. Sie hätten die Aufnahme der Neppomuk-Tour übernehmen sollen, da wären wenigstens authentische Lacher dabei gewesen. Wobei, das hätte vielleicht nicht zum Rest der Platte gepasst. [Ironie] So uneinheitlich wäre es sicher nicht gut gewesen. Hätten die Lacher rausnehmen und die Spitzenstimmung vom Band anfügen sollen. [/Ironie]

@morn: Dann komm mer jetzt vom Fusel zu … (lacht) Wie krieg’ I da jetzt die Überleitung?

Zwingende Logik: @Wolfi: Es muss ja der Thomas sei, weil der Klaus is ja Moderator. Der kann ja schlecht Zugabe rufen.

Zur Liedauswahl auf der Promo-Cd:
@Karli: Mein klar, was, was so mit Publikumsgeräuschen unterlegt ist, des kann ma schlecht spieln.
@Wolfi: Klar. Vor allem aa mit a so am Konservenpublikum.
@Karli: Wuh. <wichtiger Bestandteil der Atmosphäre des Albums>

@morn: Aber wir gehn ja weiter. Wir ham noch einen langen Weg vor uns.
@Wolfi (leicht ernüchtert): Ja.
@morn lacht
Is echt, fast die Hälfte erst.
@Karli: Der Abend ist jung.
@Wolfi : Der Bauch ist leer.

@Wolfi: Aber jetzt hat der Benny grad meine Moderation zerstört, was ich sonst beim Alex immer schaff…

@Wolfi: I konn mi erinnern I wor auf m Konzert, und I hab dann a gsagt, ja, da war doch jetzt des Gruftgranatenalbum… Nie gehört. Was isn des? Und du hast es eigentli a damals schon net richtig erklärn kenna, wos des eigentlich is.
@morn: Mhm.
@Wolfi: Und es ist wahnsinnig schlecht gealtert, find I.

@morn: Ich hab jetzt eigentlich ja gehofft, dass jemand von euch so der Verfechter von dieser Idee und diesem, diesem Album ist, dass wir da so richtig Kontroverse bekommen, aber leider warn ma uns doch leider relativ einig (lacht).
@Wolfi: Aber ich bin ja froh, dass die EAV jetzt momentan nix neues liefert, dass mir uns jetzt endlich mal wieder der Vergangenheit widmen können.
Anmerkung: Das finde ich erstaunlich, und doch auch wieder sehr schön. Heißt, dass in der EAV und um die EAV ja sehr viel passiert ist. Könnte schlimmer sein, wenn man gar nichts mehr hört.

@Karli (bei Verabschiedung): Ja sehr gerne, hat mi g’freut und I werd jetzt das Gruftgranatenalbum ins CDregal stelln und dann hol ichs in zehn Jahre wieder raus.
@morn (lacht): Mach ma da a Recap sozusagen, und dann hörn mas nomal zum nächsten Mal.
@Wolfi : I bin gspannt, obs besser altert.

2 „Gefällt mir“

Danke vielmals für die epische Zusammenfassung! :slight_smile:

Da stimme ich zu. Hierzu sagt Thomas auch was im Interview.

Ich hab mir gerade Valerie Valera angehört und muss ganz sicher Florian Scheuba sein.

3 „Gefällt mir“

Da stimme ich zu. Der hat(te) immer eine gute Haider-Parodie drauf.

Danke für die Hinweise! Ich frage mich, ob bei so jemand wir Scheuba das nicht in den Credits stehen müsste. So wie ich die Abläufe kenne bei der EAV-Produktion war das Mark Duran oder irgendein Kumpel oder ein Feriengast in Kenia. :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich höre im Moment gerade alle Albumbesprechungen im Podcast nochmals durch. Ich finde, das ist wirklich die größte Stärke des Podcasts (zusammen mit den Interviews mit (Ex-)EAV-Mitgliedern).
Als ich die Folge zu den Gruftgranaten nochmals gehört habe, sind mir noch ein paar Gedanken dazu gekommen:
Ich glaube, dass das vermutlich das österreichischste Album der EAV ist. Sowohl die Anspielungen auf die Künstler und auch irgendwie die gesamte Aufmachung. Die Persiflage von „A klana Indiana“ war damals genau zum richtigen Zeitpunkt (ich fand das mit 13 richtig lustig :pleading_face:, zum Erscheinen von KEudG war es schon witzig, das persifliert zu hören). Das Lied war damals in Ö echt durch die Decke gegangen und omnipräsent.
Im Podcast wird darüber gesprochen, dass Parodien bzw. Cover mit Umtextungen wenig mit Kabarett zu tun hätten. Als langjähriger Gast im Theater-Café in Graz muss ich sagen, dass ich das mitunter am besten Fand, wenn Kabarettisten auch gute Coverversionen mit neuen Texten hatten. Das hat im österr. Kabarett doch Tradition. Paul Pizzera hat daraus ja sogar sein Musikkarriere gestartet.
Auch die Anspielungen auf die damalige Schwarz-Blaue Regierung haben mir damals echt aus der Seele gesprochen, das ist auch eine sehr österreichische Angelegenheit am Album.
Auch der kärntner Dialekt wurde im Podcast eher negativ besprochen. Dazu muss ich sagen, dass das aus Steirer-Sicht richtig lustig war. Genauso wird der Dialekt (zumindest im Grazer Raum) empfunden. Das hat die Wiederholung einer alten Nummer doch recht witzig gemacht.
Und das bringt mich auch zum Negativen. Generell hatte ich damals echt meine Probleme mit dem Album; vor allem, weil es mir damals zu wenig Neues bzw. zu viel Altes gab. Die neuen Dinge fand ich damals aber schon lustig und die höre ich auch nach wie vor sehr gerne.

Ich gebe dem Grundtenor der Podcast-Folge generell recht, dass etwas mehr Mühe beim Gesamtkonzept bzw. eine echte Live-Einspielung des Projekts noch lustiger und stimmiger gewesen wäre. Wenn ich die Alben nach Himmel/Hölle anschaue, finde ich es Stand jetzt aber dennoch das gelungenste EAV-Album zwischen 1998 und 2003. :sweat_smile:

Abschließend möchte ich aber noch sagen, dass ich Alex’ und Wolfis Mühen (und natürlich auch die aller Gäste) in Bezug auf alle Alben in den Podcast-Folgen wirklich richtig gut finde; ehrlich fände ich eine (irgendwann erscheinende) Neuauflage aller EAV-Alben mit (vl. sogar überarbeiteten?) "Track-By-Track"s aus den Podcastfolgen richtig toll. Ansonsten auch gerne als Addon über verunsicherung.de - wäre das nicht was, @morn?

5 „Gefällt mir“

Auch auf die Gefahr hin, bald seeehr satt zu sein: ich fresse einen Besen, wenn der Satz auf dem Album nicht von Florian Scheuba ist.

ICH fände sogar „Track by Track“-Podcastfolgen gut. Ich meine: Alex, Du wirst irgendwann mal selbst mit den Soloprojekten durch sein. Nur ungern hätte ich, dass Du dann in ein tätigkeitsloses, inhaltsleeres Loch fällst, also… :grin:

2 „Gefällt mir“

Danke für das Feedback! Gute Idee, darauf hätte ich Lust. Hallo EAV, hallo Zeit- und Geldspender, hallo Gesprächspartner bitte melden!

2 „Gefällt mir“