EAV - Obszönitäten

Ich hätte mal eine Frage an euch da draußen, die mich schon eine Weile rumtreibt:
Die EAV und Ordinäres/Obszönes. Dass Derartiges Teil der EAV und speziell auch Tom‘s Schaffens ist, steht vermutlich außer Frage. Ich erinnere mich noch an meine Schulzeit, als auch einige gesagt haben: „Du hörst EAV? Ich höre eher STS, die sind viel reifer, die EAV ist so ordinär…“

Da ich selbst mit der EAV musikalisch erzogen wurde, kann ich nicht mehr sagen, ob mich die EAV gerade wegen der obszönen Inhalte angesprochen hat, oder es mich wegen der EAV auch bei anderer Musik anspricht. Gerade bei Songs wie „Nummer“ habe ich am Boden gekniet, ich finde diesen Song grandios. Alex und Wolfi haben auch für Nie wieder Kunst den sexuellen Notstand für das Album in den Fokus gerückt - vielleicht ist das auch ein Grund, warum ich das Album immer geliebt habe?

Jedenfalls würde es mich interessieren, wie das bei euch ist: ist das Obszöne für euch nur Beiwerk, das ihr liebend gerne ignoriert? Findet ihr es akzeptabel, solange es nicht zu viel wird? Oder war es ein Grund, aus dem ihr die EAV erst so richtig geliebt habt? Oder, oder, oder..?

Falls das Thema schonmal kam, sorry für die Dopplung - auf erste Suchen habe ich hier aber nichts dazu gefunden.

Ich freue mich aber über eure Meinungen :grinning_face:

Für mich ist das intelligentes Beiwerk. Liebe, Lust, Geschlechtsverkehr und alles das, was daran hängt ist ein zentrales Thema, das uns alle umtreibt, zumindest die meisten. Die EAV als feiner Beobachter der Gesellschaft und die deren Themen aufgreift, tut dies selbstverständlich auch südlich des Äquators. Ich finde, sie haben das zu allermeist sehr charmant getan, nur hin und wieder scheinbar plump und direkt adressiert. Doch finde ich, dass auch solche Stücke im Stil dann jeweils auch in Ordnung und passend waren…

…und dass Albumcover final dann Cover von EAV-Werken waren, wenn auf ihnen Geschlechtsteile zu sehen waren, das war lieb gewordene Tradition. Habe ich mit der Zeit irgendwann sogar erwartet! :smiley:

1 „Gefällt mir“

Ich muss sagen, ich habe die EAV als Kind kennengelernt (meine Mutter hat mir damals auf ihrem Laptop die Videos von „Ba Ba Banküberfall“ und „Alpenrap“ gezeigt, das hat schon gereicht, um ein lebenslanger Fan zu werden) und da bekommt man ja die Obszönitäten der EAV noch gar nicht wirklich mit. So Sachen wie „Küss die Hand schöne Frau“ , „Samurai“ , oder auch „Tarzan und Jane“ waren zwar bei jeder Autofahrt am laufen, aber halt nur wegen der Musik.
Und mittlerweile sind die hauptsächlich obszönen Lieder sag ich mal, eher nicht mein Fall. Obwohl ich mich politisch eigentlich überhaupt nicht in der Nähe der EAV einordnen würde, sind es eben die „politischen“ Nummern bzw. die, die sich eben mit anderen Themen beschäftigen, die ich am besten finde. „s´Muaterl“ , „Trick der Politik“ , „God bless America“, „Neandertal“ , das sind so eher die Sachen, die ich mag. Die Lieder haben finde ich sowohl eine bessere Message, als auch einen besseren Text.
Und die ordinären Lieder sind halt sehr hit and miss. Auf der einen Seite gibt es echt coole Songs wie z.B. „auf der Nepperbahn“ , aber dann gibts halt auch so Sachen wie „Möpse“ , die schon irgendwie ein bisschen stumpfsinnig sind. Ich hab einfach wie gesagt das Gefühl, dass die „politischen“ Lieder sehr viel ausgeklügelter und besser sind.
Also für mich sind diese Obszönitäten also eher nebensächlich, die können zwar auch ganz nett sein, aber auf keinen Fall der Grund, warum ich die EAV so gut finde.

1 „Gefällt mir“