Schade, jedoch danke für die Info.
„Aus familiären Gründen“ klingt irgendwie spontan/ungeplant/unerwartet. Ich hoffe und wünsche allen Beteiligten bzw. Betroffenen, dass keine unschönen Gründe vorliegen.
Schade, jedoch danke für die Info.
„Aus familiären Gründen“ klingt irgendwie spontan/ungeplant/unerwartet. Ich hoffe und wünsche allen Beteiligten bzw. Betroffenen, dass keine unschönen Gründe vorliegen.
Ach herrje…wie so oft schon im Leben habe ich mich geirrt…ich schließe mich an und hoffe, dass nichts Schlimmes passiert ist…
Aus familiären Gründen fahr ich jetzt trotzdem zum Konzert. Ich setze darauf, dass die anderen Künstler zuverlässiger als die EAV sind und am Schluss nicht mehr nur die Tullner Music Boys übrig bleiben.
Boris Bukowski, Ambros und Voodoo Jürgens sind sicher eine Bank. Die kriegt keiner kaputt.
Wie kommst Du da drauf?
Ein Statement, das wiederum keine Erklärung gibt. Aber okay, Familie ist privat und privat braucht nicht öffentlich werden. Die bei Hofer straffen und schminken hochwertig.
Immerhin eine persönliche Absage, wenn auch sehr spät. Na ja, er hatte vielleicht Angst, dass da vorne in der 1. Reihe wieder die Fans stehen, die da immer stehen. Das hat ihn ja so genervt, wie er im 1000 Jahre EAV-Video so freundlich übermittelt hat. Mögen beide gesund und munter sein und nicht eine Krankheit ein persönlicher Grund sein, da wäre sehr schade. Daher von meiner Seite alles Gute und viel Freude bei der nächsten Hofer Werbung, dann vielleicht mit Kresse statt Petersilie
Zugegebenermaßen reine Spekulation. Aber er wohnt mit seiner Familie doch in Kenia, oder?
War ein tolles Konzert! Es war schon irgendwo beeindruckend, wie viel (ausnahmslos) gute Leute da auf der Bühne waren. Die Band war richtig gut und der Sound extrem klar. Da hätte man jeden noch so kleinen Fehler beim Gesang gehört - war aber alles makellos!
Die Donaubühne ist durchaus bemerkenswert und liefert eine tolle Kulisse, zumal außenrum die Donaulände mit viel gepflegtem Garten ist. Allerdings ist die Bühne relativ weit weg vom Publikum. Ich hatte eine nicht gerade billige Karte (90 Euro), war aber dann doch recht weit weg. Wie das dann überhaupt mit dem Publikum oben auf den Tribünen ist, würde mich interessieren.
Jeder der 12 Künstler hat 2 Songs gesungen, einige wenige wie Bilgeri, Ambros, Bukowski und Mendt 3 Songs. Alles begleitet von der „Jubiläumscombo“. Das ganze ging bis 23:30 Uhr mit einer ausgedehnten halbstündigen Pause. Einige Künstler haben Songs anderer Künstler, die auch schon mal auf der Donaubühne aufgetreten sind, gesungen (Bilgeri „Unchain my heart“ von Joe Cocker, Annkathie Koi mit „Ich glotz TV“ von Nina Hagen, etc.)
Highlights waren für mich: Marianne Mendt (diese Stimme!), Boris Bukowski (Bühnenerfahrung seit gefühlt 100 Jahren), Annkathie Koi (eine Wahnsinnige!), Birgit Denk (beeindruckende Stimme und Präsenz immer noch, hat im nächsten Jahr 25-jähriges Jubiläum) und die Frauenrunde (Birgit Denk, Maria Bill, Annkathie Koi, Marianne Mendt, etc.), die kurz vor Schluss „Wia a Glock’n“ gesungen hat. So energiegeladen die Künstler waren über alle Generationen hinweg, so dösig war das Publikum.
Es gäbe noch viel mehr zu erzählen, allein mir fehlt die Zeit. Ach ja, ich war im Hotel, in dem auch einige Künstler waren. Hab Bukowski beim Frühstück getroffen und Marianne Mendt gegrüßt, mehr Fanmoment geht nicht. Und es hat mich sehr gefreut, den Abend mit @Haekelgarn zu genießen. Hier noch Fotos und Berichte:
Presseerklärung: 25 Jahre Donaubühne Tulln - großes Fest ging am 20. Juli 2024 über die Bühne | E&A Public Relations GmbH, 22.07.2024
Offizielle Fotos von der Pressekonferenz: Fotos: Best of 25 Jahre Donaubühne Tulln » Leadersnet
Kurzbericht im ORF: Austropopstars feiern Donaubühne - noe.ORF.at
TV-Berichte:
Letztes Jahr bei Wolfgang Ambros auf der Donaubühne bin ich auf der Tribüne gesessen und es war rein beschallungstechnisch wirklich gut. Es stimmt schon, dass man sehr weit weg von der Bühne sitzt, aber der Sound war glasklar.
Ich kann mich @morn nur anschließen. Das war ein wirklich sehr schöner Abend! Ich glaube, wir haben da den gleichen Geschmack: Fand auch Marianne Mendt, Boris Bukowski, Ankathie Koi, Wolfgang Ambros und Birgit Denk am besten - würde nur noch Voodoo Jürgens hinzufügen. Er war auch der einzige, den ich bislang schonmal live gesehen habe (und natürlich Erich Buchebner bei der Steinbäcker-Abschiedstour). Von daher viele Premieren für mich.
Nach dem Konzert habe ich noch ein Gespräch mitbekommen, bei dem es darum ging, dass „es schon schade war, dass die EAV nicht aufgetreten ist, weil das hätte noch gut gepasst.“ Ja, das hätte wirklich sehr gut gepasst, vor allem in diesem Ambiente und mit diesem Line-up. Auf der einen Seite ein wahnsinnig großer, prominenter Auflauf, auf der anderen Seite alles angenehm unprätentiös. Ja, was soll ich sagen? Einfach nur sehr, sehr schade.
Hatte am Morgen beim Check-out im Hotel auch noch Künstlerbegegnungen: Bilgeri, bei dem ich nicht so recht weiß, wie ich ihn finden soll, und die tolle Marianne Mendt schlappten gemütlich zu ihren Boliden. Ich habe mich nicht zu erkennen gegeben.
Wunderschöne Berichte! Tut mir irrsinnig leid, dass wir euch nicht sehen konnten. Nach wie vor schade, dass eine Ankathie keine EA-Frau sein möchte. Vielleicht entscheidet sie sich noch um.
Achja und Bilgeri…als Vorband vom Steinbäcker gesehen letztes Jahr…aaaah… Nein. Das kann nicht ernst gemeint sein. Oder doch?