@Alex: ich hoffe, du bist gut wieder nach Hause gekommen. Wolfi, Schaf, die-kleine-jeanni und ich haben dich nach dem Konzert noch vermisst.
Aber von Anfang an:
Als wir das Theater-Zelt in Fröttmaning betreten haben, haben wir gleich am Eingang Wolfi und Schaf gesehen, die gerade interviewed und gefilmt wurden und auch singen durfen. Ähm, da sind wir erst mal einen Schritt zur Seite gegangen. Laut Wolfi - aber das wird er bestimmt noch selbst sagen - war das TV München und die Sendung wird Sonntag Abend zwischen 19 und 20 Uhr ausgetrahlt. Ich hoffe, ich hab das noch richtig im Kopf. Als wir vor dem Konzert draußen standen haben wir Alex getroffen und ein wenig geplaudert.
Das Publikum war gut durchmischt, wobei der ältere Anteil schon überwogen hat. Ich persönlich fand das Publikum für ein Sitzplatz-Konzert sehr gut. Sicherlich sind nicht alle extrem mitgegangen, aber ich denke, weil die Lieder für viele doch neu waren. Aber wenn ich mich umgeschaut habe, habe ich nur amüsierte Gesichter gesehen. Kein Vergleich zu Ingolstadt wo Vater und Sohn vor uns noch nicht einmal geklatscht haben. Und von Langeweile, wie in Ingolstadt, habe ich auch nichts gemerkt. Im vorderen Block, wo ich saß, haben auch viele die neuen Lieder gekannt und haben mit gesungen. Neben uns saß ein älteres Paar das ganz begeistert war. Und im Gang neben uns saß eine ältere Frau im Rollstuhl, die ist so mitgegangen, dass ich schon dachte, sie wird durch die EAV-musik wieder geheilt (und das meine ich jetzt nicht negativ oder sarkastisch). Mit dem Zugabenblock sind dann die meisten aufgestanden und ich hatte nicht, wie bei einigen Konzerten der Amore-Tour, das Gefühl, dass ich die einzige bin, die nach Zugabe verlangt, sondern das Publium war da sehr aktiv.
Das einzige, was mich am Publikum gestört hat: Nach dem Hitmedley-Zugabenblock sind sehr viele schon gegangen. Ich hab es aber so verstanden, dass sie wirklich nicht mehr geglaubt haben, dass da noch was kommt. Z.B. ist ein älterer Herr, der auf der anderen Seite des Gangs saß, das ganze Konzert über wahnsinnig mitgegangen, aber der war dann auf bei denen dabei, die nach der ersten Zugabe raus gegangen sind. Und den hat das Konzert bestimmt gefallen. Nachdem dann FataMorgana eingesetzt hat, sind ein paar wieder zurück gekommen.
Leo war sehr gut drauf, ist viel rumgesprungen. Ich hab’s nicht genau gesehen, aber mein Sohn sagt, er ist am Ende bei einen Sprung ausgerutscht. Worauf sich sein Bass ausgestöpselt hat und er Gurt abgegangen ist. Bei Tom hatte ich das Gefühl, als ob er sich etwas in den Hintergrund genommen hat, er war ziemlich zurückhalten. Z.B. hab ich das erste Mal gesehen, dass Kurt das Gitarrensolo bei Kerkermeister gebracht hat und nicht Tom. Allerdings - und das hab ich leider nicht genau gesehen - ist er gegen Ende des Konzerts von der Bühne runter ins Publikum gegangen. Von Bertl hab ich das ganze Konzert lang leider gar nichts gesehen, da er genau durch die Balustraden verdeckt wurde.
Überhaupt, hab ich mcih etwas über meinen Sitzplatz geärgert. Wir saßen in der dritten Reihe (die eigentlich eine zweite war, weil in den Seitenblöcken die erste Reihe gefehlt hat), gleich neben den Gang zum Mittelblock. Aber das war schon am rechten Bühnenende. Wie die rechts neben mir noch was gesehen haben, wundert mich. Aber ich denke, von der Seite wirkt diese gigantische Lichtshow doch nicht so wie von vorne.
Die Setlist war so wie in Feldbach, nur “Mein Gott” ist rausgefallen. Aber Morgen wurde wieder gebracht.
Der obligatorische Versprecher bei Toleranz war auch wieder dabei, diesmal “was sagen Sie, Herr Schinkenhäger - er ist schon leer, der Fliesenleger”. Nachdem Tom und Klaus sich nicht mehr eingekriegt haben vor Lachen, denke ich nicht, dass es ein geplanter Versprecher war.
Sonst kann ich allen meinen Vor-Konzert-Besuchern nur beipflichten: eine Wahnsinnsshow. Von den Kostümen, über die Lichteffekte bis zum Programm hat alles gepasst. Nachdem nach “Wie schön ist diese Welt” erst mal Schluß war habe ich viele gehört, die gesagt haben “Was, ist schon Ende?” - und dass nach knapp zwei Stunden Programm.
Nach dem Konzert sind wir noch mit Wolfi zum Hintereingang und haben gewartet, ob wir noch Autogramme ergattern können. Zuerst ist Leo rausgekommen und hat fertige Autogrammkarten ausgeteilt. Auf die Frage, ob es eine DVD zur Tour geben wird, satge er “Ja, in Linz wird aufgenommen”.
Später kam dann noch Franz, der auf seine Freundin gewartet hat, weil der Taxi-Fahrer nicht das Deutsche Theater in Fröttmaning gefunden hat 
Und schließlich haben wir noch Klaus gesehen, der sich von einem Taxi weg fahren ließ. Er hat noch nach draußen gegrüßt. Aber das war’s dann auch.
So, und damit überlasse ich das Berichten und Ergänzen den anderen 