So, liebe VerUNsicherte - es ist wieder so weit! Ich starte mal wieder eine Umfrage
Und das zu einem “Best of”. Mich würd einfach mal interessieren, was ihr von “100 Jahre EAV” haltet - wie findet ihr die neuen Versionen? Was gefällt euch (nicht)? Was haltet ihr von dem Konzept??
Ich beginne ganz einfach mal mit meiner Ansicht
1. Alles Gute EAV Tja, los geht’s mit dem “neuen” Album, dachte ich mir, als ich die CD das erste Mal einlegte und sofort die vertrauten Töne vom Geburtstagslied von “Nie wieder Kunst” hörte - mit anderem Text. Tja, man darf dadurch gespannt sein, was kommen mag!
2. Popstar Gleich als Eröffnung eine neue Nummer. Und wie ist sie? Genial. Typisch EAV würde ich meinen. Bissiger, böser Text und Ohrwurmcharakter. Fängt schon mal gut an!
3. Samurai Al nächstes kommt Samurai. Und das hört sich ein wenig nach “Samurai II” an. Ist es aber nicht; sondern eine Mischung aus dem Original mit der Let’s Hop-Version - soll heißen: Es klingt sehr künstlich, kommt meiner Meinung nach nicht an das Original ran, aber bietet eine neue, interessante Variante des Hits. Auf der “Gefällt mir”-Seite haben wir u.a. die Bongos (oder was auch immer) im Hintergrund, die mir sehr gut gefallen.
4. Küss’ die Hand schöne Frau Den alten Klassiker zu etwas Neuem machen ist sehr schwer. Aber die Jungs haben es geschafft, das mit Küss die Hand zu machen. Im Vergleich klingt es für mich so, als wäre die Originalversion ein Demo und die 100 Jahre-Version die endgültige: Aber hier gilt Weniger ist mehr! Und die “Demo-Version” gefällt mir trotzdem um einiges besser!
5. Coconut Island Reggae und Verunsicherung?! Das gab’s doch schon lange nicht mehr! Aber die Jungs können es sogar sehr gut! Glücklicher, sorgenfreie Musik und ein witziger Text, bei dem alles anders kommt als gedacht - das ist typisch EAV! Besonders gut gefallen mir Toms Stimme beim “a-Coco-Coconut Island” und der Frauenchor im Hintergrund.
6. Johnny 1 - Fahrscheine Tja, Zwischenstücke gehören dazu, wenn’s ein EAV-Album wird. Hier wurden die besseren ausgewählt und neu intoniert. Und siehe da: Ein Deja-vu (oder wie sagt man zu “schon mal gehört” auf französisch? ): Mit diesem Stück wird Banküberfall eingeleitet.
7. Ba-Ba-Banküberfall Die Percussion unterscheidet sich ordentlich vom Original, meine ich. Und das Original in Ehren, aber Bertls Version gefällt mir besser als die von Anders! Im Grunde hat sich ja wenig geändert zum Original, aber die neue Version finde ich einfach besser! Im Gegensatz zum nächsten Lied:
8. An der Copacabana Auch hier hat sich zum Original wenig geändert, doch das Original ist meiner Meinung nach einfach besser. Vor allem das “Dudldidldidulddidau” gefällt mir auf LTuT besser! Dass diese Version aber besser ist, als die Let’s Hop-Version ist aber sowiso klar, nicht?
9. Johnny 4 - Feuer Hier gilt das gleiche wie bei Track 6.
10. Küss’ die Hand Herr Kerkermeister Um Gottes Willen! Beim ersten Mal hören bekam ich beim Intro Gänsehaut! Das Schlagzeug, die Gitarre und Toms “ho-ho-ho” - WUNDERBAR!! Viel besser als das Original, das mir, seit ich die 100 Jahre-Version kenne, viel zu “soft” vorkommt
Einzig allein Klaus’ Gesang gefällt mir im Original besser! In der neuen Version fehlt mir das Düstere darin
Auch das Outro finde ich gut gemacht und großteils besser als im Original
11. Märchenprinz Schwer zu beurteilen. Klingt beides ziemlich gleich, kaum Unterschiede…allerdings gefällt mir das Outro hier besser und somit besser als das Original!
12. Ding Dong Das Intro gefiel mir schon immer besser als bei Neppomuks Rache und auch generell die Hintergrundmusik für mich besser als bei der ersten Veröffentlichung. Ich mag die neue Version lieber, so ehrlich bin ich ich, auch wenn sie an manchen Punkten künstlich klingt… Nur die Stimme Gottes ist im Original um ein VIELFACHES besser als bei 100 Jahre EAV, oder nicht?!
13. Der Kritiker Ist das Marcel Reich-Ranicki?! Da musste ich schon immer lachen! Finde ich nett gemacht! Und Gerald Kollek gehört dafür gedankt
14. Drei weisse Tauben Obwohl es nach einem der beiden Remixe der Maxi-CD klingt, finde ich di Version besser als auf der Himbeerland CD. Das liegt glaube ich an dem “Vogerltanz” Sounds, die Franz hier einbringt - obwohl ich eigentlich das Künstliche nicht sooo gerne mag Meine Lieblingsversion ist und bleibt aber die Gruftgranaten-Version! Herrlich!!
15. Sandlerkönig Eberhard …das Auge rot, die Leber hart! Tja, das Original gefällt mir einfach besser! Den Sandlerkönig hat Klaus in den 80ern besser interpretiert! Meine ich halt - kann jemand auch anders sehen!
16. Fata Morgana Gleich zu Beginn: Mir gefällt im Original das Klaviergeklimper irrsinnig gut! Doch das “härtere” Intro hier und die Betonung von E-Gitarre und Bass in der neueren Version sind natürlich auch ertklassig. Ich bleibe aber stur und entscheide mich für das Original!
17. 3 ausgeflippte Pinguine siehe Track 6.
18. Ufo Noch ein neues Lied. Ufo. Tja, musikalisch zwar nichts Besonderes, aber vom Text her genial! Auch der Refrain ist gut gemacht. Wäre schön, das mal live zu sehen/hören!
1. 100 Jahre EAV - Weiter so! Und schon wieder der “Marcel”. Find ich köstlich
2. God Bless America Ich kannte das Lied davor noch nicht, wurde aber bald zu einem meiner Lieblingslieder! Böser Text, klasse Musik - so wie ich es mag! Als ich dann auch die MCD hatte, habe ich mich gewundert, warum das “Play it again, Uncle Sam” nicht auf der 100 Jahre ist?! Naja, das wär schon witzig gewesen - so gibts ein Banjo-Solo
3. Einmal Möchte ich ein Böser sein Mein erstes Lied, das ich von der EAV kannte (ich kann mich immer nur wiederholen: Ich bin noch nicht so alt ), war seit jeher mein Lieblingslied und wird es auch bleiben! Die Gitarre, die besser zur Geltung kommt gefällt mir sehr gut, erinnert auch an die “Böse-Buben”-Version. Vielleicht liegt’s daran, dass ich mit dem Original aufgwachsen bin, es gefällt mir bis heute am besten! (PS: Live mit Franz’ Sax-Solo ist natürlich auch geil, das muss angemerkt werden!!
)
4. 3 zersiebte Pinguine siehe die anderen Zwischenstücke.
5. Burli Burli ist schon immer eines meiner Lieblingslieder gewesen! Und die neue Version kann man nur mit einem Wort beschreiben: GELUNGEN! Allerdings bewundere ich das Original schon immer durch seine Schlichtheit. Das passt einfach dazu. Weniger ist meiner Meinung nach auch hier mehr!
6. Johnny 2 - Zuckerwatte siehe die anderen Zwischenstücke.
7. Heisse Nächte in Palermo Musik super umgesetzt und “erneuert”! Besser als beim Original. Mir würde das Lied generell in der neueren Version besser gefallen, WÄRE da nicht ein Gegensatz zu finden: Das “italienische” Intro. Das kann Klaus live machen, ja. Aber auf der Platte ist es nicht sehr gefällig
8. Der Tod Und wieder: Weniger ist mehr! Mit weniger “Sound”, hätte es mir besser gefallen Und vor allem der “Spitzer’sche Gesangsteil”, also der Refrain ist im Original besser - dunkler, düsterer und tiefer! Einzig der Schluss ist gelungen, wie ich meine!
9. Der Gourmet Sogar der Gourmet wird neu vertont Hier muss ich anbringen: Beide Version finde ich witzig. Das Original, weil es wie ein dummer Wirtshausscherz klingt, die neue Variante, weil sich Klaus gnadenlos über seinen dämlichen Schmäh zu Tode lacht
10. Der Wein von Mykonos Ist gut geworden! Musikalisch sogar besser als das Original! Die Percussion ist meiner Einsicht nach vor allem besser gelungen!
11. 300 PS (…Auto) Geniales Lied, geniale Umsetzung, gute Version, kann nichts dagegen sagen. Finde ich ungefähr gleich gut wie das Original. Auf der einen Seite gibt die Originalversion ein wenig Saxophon her, das gut klingt, auf der anderen Seite wird es auf 100 Jahre mit gutem Gitarrenklang ersetzt. Gleichwertig für mich - eindeutig!
12. Die Zeit Ein Best of mit “Die Zeit”?! Naja, warum denn nicht Ich war nie ein großer Fan von diesem Lied…im Vergleich zu anderen EAV-Songs. ABER hier ist mehr “echte” Musik zu finden (vor allem die Gitarre im Refrain) und deshalb auch besser als das Original
Auch die neue Strophe ist witzig. Und bringt mich jedes Mal zum Schmunzeln
13. Moses & das rote Meer siehe die anderen Zwischenstücke. Aber klingt für mich besser als auf Neppomuks Rache!
14. s’Muaterl Zusatzstrophe: zeitgemäß, bitterböse und gut gewählt! Auch das Klavier in der neuen Version gefällt mir besser als der Sound des Originals! Die Streicher wurden abgelöst und damit das Lied kompakter, konzentrierter, aussagestärker, wie ich meine. Eine der besten neuen Versionen von 100 Jahre EAV - wahrlich wunderschön!
15. Neandertal Gefällt mir besser als das Original: Rockiger, besserer Sound und ein neuer aktualisierter Text!! Regt zum Nachdenken an und passt textlich herrlich auf “s’Muaterl”! Einzig und alleine ein kleines Manko habe ich ausfindig gemacht: Das Geklimper vermisse ich ein wenig. Der Synthesizer-Klang hat mir immer sehr gut gefallen (-> siehe “Der KArneval der Tiere”, wo das gleiche Prinzip für die Fossilien benutzt wird)! Trotzdem: WUNDERBARES REMAKE eines klasse Liedes!
16. Erlkönig Klingt exakt wie auf Frauenluder Also schwer zu beurteilen; wie auch bei 300 PS: Finde beide gleich gut
17. Leckt’s mi… Schön langsam endet das Album, denndie Abschlusslieder beginnen. Das neue “Leckt’s mi” klingt wie die Let’s Hop-Version - naja, fast… Und ich muss ganz ehrlich sagen: Die Version gefällt mir von allen am wenigsten…obwohl das Saxophon-Solo umwerfend ist!!
18. Morgen Das ich das noch erleben darf: Eine ordentliche Studioversion von “Morgen”, wo sich Klaus NICHT verpfeift Gute Version, gefällt mir besser als das Original. Die EAV- Hymne hat sich so eine schöne neue Version verdient und bildet einen guten Abschluss für 100 Jahre EAV…ob es euch gefallen mag oder nicht, meine Lieblingsversion ist dennoch “Morg’n, Morg’n” auf “Let’s Hop”…
2nd Edition
Um in den Charts zu bleiben, um den Fans einen “Bonus” zu bieten, was auch immer - es wurde eine 2nd Edition veröffentlicht (mit gelben, statt schwarzen Rändern). Dazu wurden auf der CD 1 mehrere Live-Versionen der 100 Jahre-Tour veröffentlicht und auf der CD 2 finden wir nun zwei Versionen vom Banküberfall.
19. Wo ist der Kaiser? Dass dieses Lied nicht schon im Studio neu aufgenommen wurde, wundert mich gewaltig. Dafür darf man sich als kleines Extra mit der Live-Version damit begnügen, hat ja auch was
20. Bandvorstellung/100 Jahre EAV Ja gut…so lernt man halt die Band kennen (wenn man sie noch nicht kennt). Finde ich jedoch nicht unsinnig: Immerhin erfahren wir, dass Leo das Essen erfunden hat Und klingen tu’ts ja auch super
21. Radio-Hits Alpen-Rap, Schweine-Funk, Afrika…wie konnten diese Hits nur auf der “1st Edition” fehlen?? Dafür ist “Die Zeit” vertreten… Wenigstens gibt’s die Hits jetzt live in einem kleinen Medley zu hören!
22. Geld oder Leben Schön, auch Geld oder Leben aufzufinden. Und das mit aktuellerem Text (Euro statt Schilling/DM ) Ja, das gefällt!
19. Ba-Ba-Banküberfall (MI-Version) “Wir haben noch Platz, packen wir noch zwei Versionen vom Banküberfall drauf und verkaufen die Platte als etwas Besonderes” oder so ähnlich
Scherz bei Seite, diese Version ist rockiger und das Mission Impossible-Intro gefiel mir bei der Tour schon gut!
20. Ba-Ba-Banküberfall (Reggaeton Version) Ja, wieso denn nicht. Beide Versionen sind doch nett. Obwohl die Reggeaton-Version schon recht ungewöhnlich ist
Palermo Edition
Tja, es gibt NOCH eine Edition: und zwar eine, die nur bei PLUS verkauft wurde. Damit blieb man NOCH länger in den Charts und für wenig Geld bekam man die wichtigsten Tracks des neuen Albums. Tja, nett gestaltet auf der Rückseite und aus EAV-Sicht ja auch keine schlechte Idee
Cover/Artwork Finde ich gelungen! Das Cover mag zwar nichts Besonderes sein, aber das Booklet zeigt Comics aus der “100-jährigen Bandgeschichte” - was meiner Meinung nach ein MUSS für so ein Best-of ist. Und haltet mich für verrückt, aber dass alle bisherigen Bandmitgleider aufgezählt wurden, ist eine schöne Geste und gefällt mir gut!!
Singles/DVD 2 Singles wurden ausgekoppelt: “God Bless America” und “Á la Carte”. Erstere wurde zweimal ausgekoppelt: Und zwar als eine gewöhnliche Kauf-MCD ein Jahr zuvor mit 3 verschiedenen Versionen und und im Jahre 2005 eine Promo-Version. Auf der fehlte die “Rock the Barrel” Version. God Bless America wurde gut gewählt, ist ja auch ein Ohrwurm und machte sicher Bock, das ganze Album zu hören. Auch die Covers waren gut gestaltet und erfüllten das “EAVige”
Die zweitere MCD war auch rein zu Promo-Zwecken und enthielt mit Coconut Island und God Bless America zwei neue sowie mit Märchenprinz ein “altes” Lied. Der dazugehörige Text erklärte auch warum. Ja, war schon gut gewählt, ob Radiosänder jedoch aufmerksam wurden?! Keine Ahnung…
Dass Popstar und Ufo nicht als Single veröffentlicht wurden wundert mich jedoch. Da produziert man 4 neue Lieder und präsentiert vorab nur 2 von ihnen…und das als Promo-MCD
Die DVD spricht für sich: Endlich wieder eine Live-DVD, endlich guter Klang und diesmal auch in ordentlicher Länge! DANKE dafür, mehr kann ich dazu nicht sagen!
Zusammenfassung Tja, schönes Best of. Gut gewählte Lieder, aktualisiert und teilweise besser als die alten…schönes Layout und gute Qualität. Was soll ich sagen?! Schwer eine Note zu geben. Aber ich gebe die Note 2. Zwar nichts Originelles, aber bemüht und doch etwas Besonderes
Und jetzt seid ihr dran!!!